Die Lokführer pfeifen auf ihre Fahrgäste

Ein Schwerpunkt der Arbeitsniederlegung ist Nürnberg. Droht jetzt ein Dauer-Streik?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für zwei Stunden standen die Räder still. 200 Lokführer verließen in Bayern ihren Führerstand.
dapd Für zwei Stunden standen die Räder still. 200 Lokführer verließen in Bayern ihren Führerstand.

NÜRNBERG Reisende und Pendler hatten wieder einmal guten Grund, sich über die Bahn aufzuregen: Am Dienstag standen sie bibbernd an den Bahnsteigen, weil die Lokführer bei eisiger Kälte zwei Stunden lang die Arbeit niederlegten.


Der Grund: Die Lokführergewerkschaft GDL fordert gleiche Löhne für alle 26.000 in Deutschland beschäftigten Zugführer. Sie strebt ein Lohnniveau an, das 105 Prozent des DB-Standards entspricht. Außerdem kämpft sie für bessere Beschäftigungsbedingungen.
In ganz Deutschland standen gestern Früh 80 Prozent der Züge still. Der Schwerpunkt des Warnstreiks war in Nürnberg: Zwischen sechs und acht Uhr fielen zwei Drittel aller S-Bahnen aus. Auch Reisende mussten sich gedulden. Beim Regional- und Fernverkehr kam es zu Verspätungen und Ausfällen.


200 Lokführer beteiligten sich bayernweit. „Wir sind zufrieden”, freute sich GDL-Chef Claus Weselsky. Weniger glücklich war dagegen Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber: „Die Warnstreiks gegen die DB haben die Falschen getroffen. Nämlich die Fahrgäste, die bei klirrend kaltem Wetter am Bahnsteig warten mussten!”


Und die GDL will den Druck auf den Arbeitgeber weiter erhöhen: „Wir können auch mehr. Wir können auch länger”, sagte Weselsky. Sollten die Deutsche Bahn und die Privatbahnen nicht einlenken, könnten noch weitere Warnstreiks folgen. lui

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.