Deutscher Biohändler nutzt Temu, um neue Kundengruppen zu erreichen

Auwald Bio, einst ein kleiner Bio-Einzelhändler in Oberbayern, gewinnt über Temu neue Kunden, die sonst vielleicht keinen Bio-Fachladen betreten würden, aber online offen für Neues sind.
Auch Naturkosmetik ist im Sortiment erhältlich. Alle Produkte werden vom Lager in Geretsried versendet, wobei möglichst auf Plastik verzichtet wird.
Auch Naturkosmetik ist im Sortiment erhältlich. Alle Produkte werden vom Lager in Geretsried versendet, wobei möglichst auf Plastik verzichtet wird. © Pexels

Mit einer kuratierten Auswahl an Produkten, darunter Bio-Müsli, natürliche Haarfärbemittel und ausgewählte Demeter-zertifizierte Artikel, begann Auwald Bio Mitte 2025, seine Produkte auf Temu zu verkaufen. Das Ziel dabei war, über den traditionellen Kundenstamm hinauszuwachsen und Premium Bio-Produkte für Verbraucher zugänglicher zu machen.

Sortimentserweiterung 

Auwald Bio wurde 2018 als kleiner Bio-Lebensmittelhändler mit begrenzter Online-Präsenz gegründet. 2023 wurde das Unternehmen von der products & more GmbH übernommen. In den Anfangstagen bestellten manche Kunden sogar noch per Telefon. Dies spiegelt die engen, persönlichen Beziehungen wider, die die Marke zu ihrer Community aufgebaut hat. Unter neuer Eigentümerschaft erweiterte die Marke ihr Sortiment an EU- und Demeter-zertifizierten Produkten, verstärkte ihre Nachhaltigkeitsbemühungen, erneuerte ihr Design und vergrößerte ihren Kundenstamm in Deutschland und Österreich.

Seit Mitte 2025 nutzt Auwald Bio Temu, um seine Produkte zu verkaufen und gewinnt über die Online-Plattform stetig neue Kunden, die sonst nicht erreichbar sind.
Seit Mitte 2025 nutzt Auwald Bio Temu, um seine Produkte zu verkaufen und gewinnt über die Online-Plattform stetig neue Kunden, die sonst nicht erreichbar sind. © Auwald Bio

Das Sortiment umfasst nun Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel und nachhaltige Haushaltsartikel. Alle Produkte werden vom Lager in Geretsried aus versandt, wobei möglichst auf Plastik verzichtet wird.

Offen für neue Produkte 

"Bio sollte kein Nischenprivileg sein“, sagt Marc Rummel, geschäftsführender Gesellschafter von Auwald Bio. "Durch unsere Präsenz auf Temu können wir mehr Menschen erreichen und trotzdem unsere Markenbotschaft klar vermitteln. Das funktioniert auf der Plattform sogar besser als erwartet."

Die Entscheidung von Auwald Bio, auf Temu zu verkaufen, basiert unter anderem auf den Nutzern der Plattform: Viele von ihnen sind offen für neue Produkte. Eine Ipsos-Umfrage ergab, dass 29 Prozent der Temu-Käufer in Deutschland bereit sind, neue Produkte auf der Plattform auszuprobieren. Dies bietet Marken wie Auwald Bio die Möglichkeit, mit Erstkäufern von Bio-Produkten in Kontakt zu treten.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Deutschland bleibt einer der größten Bio-Märkte Europas und erzielte laut dem Thünen-Institut über das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Jahr 2024 einen Umsatz von 16,99 Milliarden Euro. Die Größe dieses Marktes untermauert die Strategie von Auwald Bio, über Online-Kanäle wie Temu eine breitere Kundenbasis zu erreichen.

Ein Drittel Neukunden

"Innerhalb der ersten vier Wochen hat unser Temu-Shop mehr als 800 Bestellungen ausgeführt", sagt Adem Schuster, Leiter des digitalen Marketings von Auwald Bio. "Etwa ein Drittel davon stammt von Kunden, die noch nie bei uns gekauft hatten. Viele von ihnen haben uns beim Stöbern entdeckt, anstatt gezielt nach einem bestimmten Produkt zu suchen".

Die Unterstützung durch Temu bei der Einbindung habe die Erwartungen übertroffen, sagt Schuster. Das Team habe schnell und praxisnah Rückmeldungen zur Optimierung der Produktbezeichnungen gegeben, um die Benutzererfahrung auf Mobilgeräten zu verbessern. Die Erfahrung sei "hervorragend im Vergleich zu anderen Marktplätzen" und er lobt die Plattform dafür, dass sie Auwald Bio dabei geholfen habe, neue Kunden zu gewinnen.

Diese Ergebnisse sind Teil der umfassenden Bemühungen von Temu, seine lokalen Aktivitäten in ganz Westeuropa auszubauen. Im vergangenen Jahr hat Temu seinen Marktplatz für Verkäufer aus mehr als 20 Ländern geöffnet und sich zum Ziel gesetzt, bis zu 80 Prozent seines regionalen Umsatzes mit lokalen Händlern und Fulfillment zu erzielen. Das Modell bietet Verkäufern eine kosteneffiziente Plattform mit hoher Sichtbarkeit. Es unterstützt Verkäufer dabei, einen hohen Mehrwert und guten Service zu bieten, während Verbraucher von einer größeren Auswahl profitieren.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Regional und nachhaltig 

Auwald Bio hat sich einen Namen mit regionaler Beschaffung und umweltfreundlichen Verpackungen gemacht. Kunden loben die Qualität der Produkte, die durchdachte Präsentation und den persönlichen Service. Auf Trustpilot hat das Unternehmen eine Bewertung von 4,9 von 5 basierend auf mehr als 1.000 Bewertungen erhalten. Auf Temu hat es bereits über 100 Fünf-Sterne-Bewertungen gesammelt.

Auwald Bio hat sich einen Namen mit regionaler Beschaffung und umweltfreundlichen Verpackungen gemacht. Die Marke plant eine Sortimentserweiterung auf Temu von Naturkosmetika, pflanzlichen Heilmitteln und plastikfreien Haushaltswaren.
Auwald Bio hat sich einen Namen mit regionaler Beschaffung und umweltfreundlichen Verpackungen gemacht. Die Marke plant eine Sortimentserweiterung auf Temu von Naturkosmetika, pflanzlichen Heilmitteln und plastikfreien Haushaltswaren. © Auwald Bio

Aufbauend auf diesem Ruf plant die Marke, ihr Temu-Sortiment um weitere Naturkosmetika, pflanzliche Heilmittel und plastikfreie Haushaltswaren zu vergrößern. "Merkmale wie Bio-Produktlabels und eine klarere Markenpräsentation könnten nachhaltigkeitsorientierten Marken dabei helfen, sich auf Temu noch besser zu profilieren", so Schuster.

"Unsere Mission bei Auwald Bio ist es, Brücken zu bauen", sagt der geschäftsführende Gesellschafter Marc Rummel. Er betrachtet Temu als Chance, mit Menschen in Kontakt zu treten, die bisher keinen Zugang zu echten Bio-Produkten hatten. Er ist überzeugt, dass die Marke auf diese Weise einen nachhaltigen Unterschied machen kann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.