Deutsche Pfandbriefbank streicht Jahresprognose

Drohende Kreditausfälle infolge der Corona-Krise durchkreuzen jetzt auch die Gewinnpläne der Deutschen Pfandbriefbank (PBB). Die Risikovorsorge für faule Kredite und das Bewertungsergebnis seien wegen der Unsicherheit über die Entwicklung der Gesamtwirtschaft und der Immobilienmärkte "nicht belastbar vorhersehbar", teilte der im MDax gelistete Immobilienfinanzierer am Montagabend in München mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Logo der Deutschen Pfandbriefbank in München. Foto: picture alliance / Andreas Gebert/dpa
dpa Das Logo der Deutschen Pfandbriefbank in München. Foto: picture alliance / Andreas Gebert/dpa

München - Drohende Kreditausfälle infolge der Corona-Krise durchkreuzen jetzt auch die Gewinnpläne der Deutschen Pfandbriefbank (PBB). Die Risikovorsorge für faule Kredite und das Bewertungsergebnis seien wegen der Unsicherheit über die Entwicklung der Gesamtwirtschaft und der Immobilienmärkte "nicht belastbar vorhersehbar", teilte der im MDax gelistete Immobilienfinanzierer am Montagabend in München mit. Nach einem Gewinneinbruch im ersten Quartal nahm der Vorstand seine Gewinnprognose für 2020 zurück.

Im ersten Quartal sackte der Gewinn vor Steuern wegen hoher Rückstellungen für wackelnde Kredite und hoher Risikoaufschläge auf nur noch 2 Millionen Euro ab. Ein Jahr zuvor hatte die PBB vor Steuern noch 48 Millionen Euro verdient.

Bei der Bilanzvorlage Anfang März hatte sich PBB-Chef Andreas Arndt für 2020 einen Vorsteuergewinn von 180 bis 200 Millionen Euro zum Ziel gesetzt. Da hatte die Corona-Pandemie gerade erst begonnen, Europa zu erfassen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.