Deutsche Bahn übernimmt wichtige Münchner Ausflugsstrecke – darum geht's

Die Tegernsee-Bahn wird an die Deutsche Bahn verkauft. An diesem Montag wird der Vertrag in Tegernsee unterzeichnet. Was bedeutet das für Fahrgäste? 
Autorenprofilbild Natascha Probst
Natascha Probst
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Zug der Bayerischen Regiobahn fährt in Gmund am Tegernsee ein. Die BRB wird hier auch weiterhin fahren, die Gleise gehören jedoch künftig der Deutschen Bahn.
Ein Zug der Bayerischen Regiobahn fährt in Gmund am Tegernsee ein. Die BRB wird hier auch weiterhin fahren, die Gleise gehören jedoch künftig der Deutschen Bahn. © imago/Frank Hoermann/Sven Simon

Die Deutsche Bahn wächst. Bald ist auch die bisher kommunale Tegernsee-Bahn Teil des Konzerns. Der Vertrag soll an diesem Montag feierlich am Tegernseer Bahnhof unterzeichnet werden."Für die Bürger ändert sich gar nichts", sagt der Geschäftsführer der Tegernsee-Bahn, Michael Bourjau, der gleichzeitig Tegernsees Zweiter Bürgermeister ist, der AZ.

Schon als er Geschäftsführer wurde, habe er den Auftrag erhalten, einen Partner zur Übergabe zu finden. Denn einen Bahnbetrieb zu erhalten, sei "nicht mehr Aufgabe der Kommune". Weitere Kapitalerhöhungen seien nicht möglich gewesen.

Seit 2013 ist die Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft (TBG) in kommunaler Hand. Gesellschafter sind die Gemeinde Gmund und die Stadt Tegernsee (zu je 45 Prozent) sowie der Landkreis Miesbach (zehn Prozent).
Damals hätten die Kommunen den Bahnbetrieb zwischen Schaftlach und Tegernsee sicherstellen wollen, sagt Bourjau.

Die Bahnhöfe Gmund und Tegernsee gehören weiter den Gemeinden

Die Tegernsee-Bahn ist schon jetzt nur für die Infrastruktur zuständig – also für die Gleise und Bahnhöfe, nicht aber für die Züge. Und so gehen nun die 12,4 Kilometer Bahngleise zwischen Schaftlach und Tegernsee sowie der Bahnhof in Schaftlach an die Deutsche Bahn. Die Bahnhöfe in Gmund und Tegernsee gehören weiterhin den Gemeinden.

Der Bahnhof in Gmund am Tegernsee. Er bleibt im Besitz der Gemeinde.
Der Bahnhof in Gmund am Tegernsee. Er bleibt im Besitz der Gemeinde. © Rosemarie Vielreicher

Alle Verträge werden zudem übernommen, die Arbeitsplätze bleiben laut Bourjau bestehen und die Linien werden weiterhin von der Bayerischen Regiobahn (BRB) betrieben. Diese will sich auf Nachfrage jedoch nicht zur Übernahme äußern.

Kaum jemand will sich dazu äußern

Der Landkreis Miesbach sowie die Gemeinde Gmund wollen sich ebenfalls nicht äußern und verweisen auf die TBG. Die Deutsche Bahn schreibt in ihrer Einladung zur Vertragsunterzeichnung, dass man die Strecke in den nächsten Jahren mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern umfangreich modernisieren und auf den neuesten Stand der Technik bringen wolle.

Genaueres will die Bahn auf Nachfrage vor der Unterzeichnung jedoch noch nicht bekannt geben.

Bahnhof Tegernsee, Mai 2024 Deutschland, Tegernsee, Mai 2024, Bahnhof Tegernsee, das Bahnhofsgebäude der Stadt Tegernsee wurde 1902 erbaut, Regionalverkehr, Bahnverkehr, Bayern, bayerisch, *** Tegernsee railroad station, May 2024 Germany, Tegernsee, May 2024, Tegernsee railroad station, the station building of the town of Tegernsee was built in 1902, regional transport, rail transport, Bavaria, Bavarian,
Bahnhof Tegernsee, Mai 2024 Deutschland, Tegernsee, Mai 2024, Bahnhof Tegernsee, das Bahnhofsgebäude der Stadt Tegernsee wurde 1902 erbaut, Regionalverkehr, Bahnverkehr, Bayern, bayerisch, *** Tegernsee railroad station, May 2024 Germany, Tegernsee, May 2024, Tegernsee railroad station, the station building of the town of Tegernsee was built in 1902, regional transport, rail transport, Bavaria, Bavarian, © imago/Wolfgang Maria Weber

Die Geschichte der Tegernsee-Bahn reicht weit zurück. 1882 erteilte König Ludwig II. der "Eisenbahn-Actiengesellschaft Schaftlach – Gmund" die Konzession zum Bau und Betrieb einer Verbindung von Schaftlach nach Gmund. 1983 wurde der Bahnbetrieb auf die neugegründete "Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbH" (TBG) übertragen.

Seit 1998 ist die Tegernsee-Bahn nur noch für die Infrastruktur, die Gleise und Bahnhöfe, zuständig. 2013 dann wurden die Kommunen Eigentümer der Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbH. Diesen Montag wird es die Deutsche Bahn.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Monaco_Flote vor 2 Stunden / Bewertung:

    Statt Schweiz lieber Albanien. Der Anspruch der DB sollte sein, das Schweizer Niveau zu sein, man orientiert sich lieber an Albanien.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • AufmerksamerBürger vor einer Stunde / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Monaco_Flote

    Ist Albanien soo schlecht 🤔

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Monika1313 vor 2 Stunden / Bewertung:

    Das ist doch ein guter Deal. Damit ist die DB wieder für ein paar Bahnhöfe und Gleise verantwortlich, die sie verrotten lassen kann. Davon haben sie ja bereits genug.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.