Deutsch-polnische Tresenpartner

Nürnbergs Café Wanderer und die Krakauer „Nowa Prowincja“: Zechen für die Völkerverständigung
von  Abendzeitung
Fundierte Polnischkenntnisse: Wanderer-Chef Christoph Zielke (li.) und Zapfer Stefan.
Fundierte Polnischkenntnisse: Wanderer-Chef Christoph Zielke (li.) und Zapfer Stefan. © bayernpress.com

Nürnbergs Café Wanderer und die Krakauer „Nowa Prowincja“: Zechen für die Völkerverständigung

NÜRNBERG/KRAKAU Städtepartnerschaft: Das klingt nach offiziellen Delegationen, Kulturreisen und Schüleraustausch. Dass Städtepartnerschaft aber auch ohne bildungsbürgerlichen Anstrich in Volkes Mitte prächtig gedeihen kann, beweist die einmalige Aktion des Nürnberger „Café Wanderer“ vom Tiergärtnertorplatz samt des nebenan gelegenen „Bieramts“ und der Krakauer Kneipe „Nowa Prowincja“.

Die Wirtschaften sind ab sofort Partnerkneipen. Auf Bildschirmen in Bieramt und Prowincja können sich die Gäste wechselseitig beim fröhlichen Zechen zusehen. Über die installierten Kameras prostet man sich zu – und reckt Zettel mit aufgemalten polnischen bzw. deutschen Grußbotschaften in die Linse: Völkerverständigung von Tresen zu Tresen – das ist ein echter Wirtschafts-Austausch.StW

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.