Der schönste Weihnachtsmarkt Europas – in Bayern!

Wo sollte man im Advent 2025 hin, wenn man den besten Weihnachtsmarkt des Kontinents genießen will? Man muss keine Metropole aufsuchen und nicht mal Bayern verlassen – das Beste liegt ganz nah.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt. © Florian Trykowski/Nordic Music Photography/dpa

Die Weihnachtszeit ist da! Schon vor dem ersten Advent haben die Märkte an vielen Orten im Land geöffnet und zaubern festliche Stimmung in die Innenstädte. Gerade Bayern hat viele romantische Budenstädte zu bieten, von Rothenburg ob der Tauber bis zur Fraueninsel im Chiemsee.

Das Magazin "Time Out" hat nun eine Liste der schönsten Märkte in ganz Europa erstellt. Und wer ist ganz vorn dabei? Bayern natürlich!

Wer den Markt schon einmal besucht hat, wird wenig überrascht sein, der Ruf des Marktes hat sich weltweit verbreitet: Der Gewinner im Ranking ist der Nürnberger Christkindlesmarkt. Gut sei der beliebte Treffpunkt im Herzen der Nürnberger Altstadt vor allem für die dort angebotenen Getränke, urteilt das Magazin. Auch Lebkuchen und Bratwürste (Nürnberger Rostbratwürstchen) werden lobend erwähnt.

Beliebtes Fotomotiv: Selfies mit Engel

Was dem britischen Magazin auch aufgefallen ist: dass Selfies mit einem Engel mit goldenen Haaren gemacht werden. Das Christkind ist eben ein beliebtes Fotomotiv. Sogar der Schöne Brunnen findet lobende Erwähnung. Das Fazit der Weihnachtsmarkt-Tester: Das ist der beste Markt in Europa.

Nora Falk, das neue Nürnberger Christkind, posiert während der offiziellen Kostümprobe im Ornat. Die 15-jährige wurde für die nächsten zwei Jahre als Christkind gewählt und wird am 28. November traditionell den Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnen.
Nora Falk, das neue Nürnberger Christkind, posiert während der offiziellen Kostümprobe im Ornat. Die 15-jährige wurde für die nächsten zwei Jahre als Christkind gewählt und wird am 28. November traditionell den Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnen. © Daniel Karmann/dpa

Diese weiteren Märkte landen weit vorne

Doch natürlich gibt es noch andere schöne Weihnachtsmärkte, die eine Reise wert sind. Auf den nächsten Plätzen folgen im Ranking Manchester in Großbritannien, Paris, Budapest und Wien. Der nächste deutsche Weihnachtsmarkt auf der Liste findet sich erst auf Platz zwölf: Es ist der in Aachen. Hier sind es die angebotenen Snacks, die die Tester begeistert haben. Besondere Erwähnung finden die Kartoffelpuffer.

Weihnachtsmarkt in Aachen 2024.
Weihnachtsmarkt in Aachen 2024. © imago/wassilis aswestopoulos

Ebenfalls noch in den Top 20 der besten Weihnachtsmärkte Europas: Düsseldorf auf Platz 17 – noch vor Venedig! In der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen ist den Redakteuren von "Time Out" der große Weihnachtsbaum positiv aufgefallen.

Fußgänger laufen durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt. Glühweinduft und weihnachtlicher Budenzauber fällt in diesem Jahr in vielen Städten der Corona-Pandemie zum Opfer. Viele Städte suchen nach Alternativen. (zu dpa: «Drive-In» oder Online - Städte suchen Weihnachtsmarkt-Alternativen“) +++ dpa-Bildfunk +++
Fußgänger laufen durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt. Glühweinduft und weihnachtlicher Budenzauber fällt in diesem Jahr in vielen Städten der Corona-Pandemie zum Opfer. Viele Städte suchen nach Alternativen. (zu dpa: «Drive-In» oder Online - Städte suchen Weihnachtsmarkt-Alternativen“) +++ dpa-Bildfunk +++ © Marcel Kusch

Was die Tester überrascht: "Obwohl Düsseldorf eine viel kleinere Stadt als Berlin oder München ist, gibt es nicht nur einen Weihnachtsmarkt, sondern fünf." Nun, München hat deutlich mehr als nur fünf Märkte, doch für einen Platz in den Top 20 hat es zumindest heuer und bei den Redakteuren aus Großbritannien nicht gereicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.