Der Nürnberger Sommer-Hit: Klassik mit Picknick im Park
Am 26. Juli steigt Europas größtes Freiluft-Event im Luitpoldhain für Freunde klassischer Musik: Die Philharmoniker mit „Swing und Symphonie“.
NÜRNBERG Bei Klassik mögen viele an aufgebrezelte Herrschaften in Opernhäusern denken – aber es geht auch anders! Zwei Mal im Jahr versammelt sich ein bunt gemischtes Publikum, ausstaffiert mit Picknickkörben und Campingmöbeln, vor der großen Bühne im Luitpoldhain, um den beiden großen Nürnberger Orchestern zu lauschen. Am 26. juli findet das erste Klassik Open air statt. Gut 50.000 Besucher erwarten die Veranstalter beim größten Klassik Open Air Europas, das heuer bereits zum zehnten Mal stattfindet. die Wetteraussichten sind gut.
Die Nürnberger Philharmoniker unter ihrem Chef Christof Prick spielen am 26. Juli ab 20 Uhr unter dem Motto „Summertime: Swing und Symphonie“ musikalische Hits aus „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Nicolai, Ravels „Bolero“, Tschaikowskys „Nussknacker“ und Weills „Kleine Dreigroschenmusik“. Solistin ist die Sopranistin Heidi Elisabeth Meier. Durchs Programm führt BR-Moderatorin Sabine Sauer. Bayern4Klassik sendet die Aufzeichnung des Konzerts am 17. August um 18.05 Uhr. Der Höhepunkt des Konzerts wird wieder das Meer aus Wunderkerzen zum finale und das spektakuläre Feuerwerk von Götz Schwörer sein – Gänsehaut-Garantie!
Öffentlich zum Konzert: Busse und Straßenbahnen fahren im Zehn-Minuten-Takt
Obwohl die meisten Besucher ihre Picknickkörbe und Kühltaschen mitbringen, gibt es auch Ess- und Getränkestände vor Ort. Wer jetzt Lust auf „klassisches“ Picknick im Park bekommen hat, der sollte sich mit seinem Proviant am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg machen! Von drei Haltestellen sind es nur wenige Gehminuten zum Luitpoldhain: Doku-Zentrum, Luitpoldhain und Meistersingerhalle. Die VAG hat für Sonntag ihr Fahrtenangebot verstärkt: Die Straßenbahnlinien 6 und 9 fahren zwischen 17 und 20 Uhr im Zehn-Minuten-Takt. Auch die Buslinien 36 und 65 fahren alle zehn Minuten zum Luitpoldhain und zurück. Die nächste S-Bahn-Station ist Dutzendteich – zehn Gehminuten vom Klassik Open Air entfernt.
Der Besuch der Konzerte ist kostenlos. Wer mag, kann den Vogel-Pin für 3 Euro kaufen. Der erscheint jedes Jahr in einer anderen Farbe und wurde schon zum Sammelobjekt. Mit dem Erlös wird ein Teil der Open Air-Kosten finanziert.
Am 8. August findet das zweiten Klassik Open Air statt
Wer am Sonntag nicht kann oder nochmal Lust auf Klassik im Park hat, sollte sich den 8. August vormerken. Dann geht es mit den Symphonikern und ihrem neuen Chefdirigenten Alexander Shelley (29) auf eine Reise von „Paris – New York: Liebe verbindet“. Stücke aus der „West Side Story“, „Carmen“ und „Roméo et Juliette“ sorgen für romantische Stimmung. Außerdem gibt’s wieder ein „Wunschstück“: Das Publikum kann bis 28. Juli auf www.klassikopenair.de aus drei Stücken des Komponisten Jacques Offenbach wählen. Das Siegerstück schafft es am 8. August auf die Park-Bühne. msc
- Themen: