Der Frühling lässt noch auf sich warten
NÜRNBERG Der erste Schnee fiel bereits im November. Langsam hat auch der hartgesottenste Winterfan genug von den eisigen Temperaturen, die aktuell durch Luft, die vom Osten aus Russland einströmt, verursacht werden. Wie lange dauert der Winter in Franken noch? Hier ein Ausblick von Dominik Jung, Meteorologe und Klima-Experte bei „wetter.net”:
März
„Die erste Märzhälfte ist weiterhin kühl, die Höchstwerte liegen meist knapp über fünf Grad. Im Tiefland fällt immer wieder Regen und Schneeregen, die höheren Lagen bekommen dagegen immer wieder kräftigen Neuschnee ab. Richtig milder mit dauerhaft zweistelligen Werten wird es erst Ende März.”
April
„Der April startet meist freundlich und trocken. Die Temperaturen erreichen anfangs bereits Höchstwerte zwischen 20 und 25 Grad. Doch dann zeigt sich der April von seiner typisch wechselhaften Seite mit Kälterückfall und einzelnen Schneeregen, Schnee- und Graupelschauern. Ab Ostern wird es dann freundlicher und wieder frühlingshaft warm.”
Mai
„Der Mai wird wahrscheinlich überdurchschnittlich wechselhaft sein. Neben Regenschauern und Sonne mit Wärme zur Monatsmitte, bringt er zum Monatsende hin kräftige Gewitter und ergiebige Regenfälle." lf
Stichwort Klimawandel: Wie das Wetter der Zukunft in Franken aussieht, das lesen Sie in der Wochenendausgabe Ihrer Abendzeitung.
- Themen: