"Der erste Schritt ist gemacht": Bayern trainiert wieder

Bis zur Normalität ist es für Bayerns Fußball-Amateure noch ein weiter Weg. Aber mit der Rückkehr zum eingeschränkten Training wird ein Anfang gemacht. Ein Leitfaden gibt Hilfestellung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Fussball liegt auf dem Rasen. Foto: picture alliance / dpa /Symbolbild
dpa Ein Fussball liegt auf dem Rasen. Foto: picture alliance / dpa /Symbolbild

München (dpa/lby) - Keine Kopfbälle, keine Einwürfe, keine Zweikämpfe - und immer auf den Mindestabstand von 1,5 Metern achten. Nach der Erlaubnis für das eingeschränkte Fußball-Training von Montag an hat der Bayerische Fußball-Verband einen Leitfaden veröffentlicht, den Trainer und Betreuer beachten sollen. "Es geht wieder los!", lautet der Titel des Dokuments, das die Amateure auf einem wichtigen Schritt zurück in den sportlichen Alltag begleitet.

"Für all unsere Fußballer ist diese neue Entwicklung vom heutigen Abend eine gute Nachricht in dieser schwierigen Phase", sagte BFV-Präsident Rainer Koch, nachdem am Freitagabend dieser Weg zur Rückkehr auf den Platz geebnet wurde.

Koch vertraut darauf, dass die Vereine verantwortungsvoll mit der Möglichkeit umgehen. "Wir wissen, dass es bis zur Rückkehr zur Normalität noch ein weiter Weg ist. Aber der erste Schritt ist gemacht", sagte Koch. "Jetzt kommt es auf uns alle an, dass wir uns auch strikt an die staatlichen Regelungen halten, wohl überlegt und mit gesundem Menschenverstand die ersten Schritte auf den Plätzen machen. Wir sind im Kampf gegen das Virus noch lange nicht am Ende. Vorsicht und Fürsorge sind weiterhin oberstes Gebot."

Das Aufeinandertreffen von mehreren Gruppen ist auf den Sportplätzen zu vermeiden, die Sportler sollen am besten bereits umgezogen kommen. Das Duschen soll zu Hause erfolgen. Während der Einheiten sollen die Spieler auf den Abstand acht, es wird ohne Zweikämpfe trainiert. Maximal 20 Spieler sollen auf dem Platz stehen, möglichst zehn pro Hälfte. Wichtige Hygiene-Maßnahmen werden auch mit auf den Weg gegeben: Auf Desinfizieren ist zu achten, eine eigene Trinkflasche soll mitgebracht werden - Spucken und Nase putzen auf dem Feld sind zu vermeiden.

Der Spielbetrieb in Bayern ist bis mindestens 31. August ausgesetzt. Der Verband hat in seinen rund 4600 Vereinen mehr als 1,6 Millionen Mitglieder. Im Amateurspielbetrieb sind gut 25 000 Mannschaften in allen Altersklassen organisiert. Pro Wochenende finden normalerweise rund 13 000 Spiele statt. Der BFV ist der größte der 21 Landesverbände unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.