Der Energie-Ausweis hilft Strom sparen
Aktion von AZ und E.ON Bayern: Ein Messgerät ermittelt exakt die Kosten für Energie.
NÜRNBERG Die Aktion zur Energiespar-Sanierung von E.ON Bayern geht langsam zu Ende: Heute gibt es Tipps, wie Sie bares Geld sparen können – etwa durch die Anschaffung eines Strommessgerätes.
Auf den Cent genaue Messwerte gibt’s einfach auf Knopfdruck: mit einem Strommessgerät, das zwischen Steckdose und Gerätestecker geschaltet wird. Durch das separate Display können auch schwer zugängliche Geräte kontrolliert werden. Und man kann anhand von Referenzwerten vergleichen, ob zu viel Strom verbraucht wird. So kann man in kurzer Zeit die tatsächlichen Stromkosten aller Geräte im Haushalt ermitteln – auch im Stand-by-Modus.
Der E.ON Bayern-Energieausweis ist ein weiterer Tipp, der mehr Durchblick beim Energieverbrauch garantiert: Bei Verkauf oder Vermietung ist der Energieausweis nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) für Hauseigentümer seit Anfang 2009 sogar Pflicht. Und wenn es darum geht, geeignete Modernisierungsmaßnahmen für Wohngebäude zu entwickeln, ist er sogar ein ideales Instrument.
Man erkennt auf einen Blick, in welchem Zustand sich ein Gebäude befindet:
Ist der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser im grünen Bereich oder ist er auffallend hoch? An welchen Stellen Ihres Gebäudes gibt es energetische Schwachstellen?
Die E.ON Bayern-Energiespar-Berater verfügen über ausgezeichnetes Fachwissen und erstellen fundierte Gebäude-Zustandsanalysen. Neben einer Analyse des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen werden Gebäude-Schwachstellen identifiziert. Alle Ergebnisse werden schriftlich festgehalten und in einem detaillierten Bericht übergeben. Übrigens: Kosten für eine Zustandsanalyse richten sich nach Größe und Nutzungsart eines Gebäudes. Beispiel: Ein- und Zweifamilienhäuser: 547,40 Euro brutto (460,00 Euro netto)
Weitere Infos zur Energiespar-Sanierung von E.ON Bayern: Hotline Tel.0180/ 2151215 und www.eon-bayern.com.L.L.
- Themen:
- Eon AG