Das gab’s mal alles im Quelle-Katalog

Quelle revolutionierte den Versandhandel in Deutschland. Nostalgiker können in einer Ausstellung in Fürth Artikel aus fünf Jahrzehnten bestaunen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Universum Musikschrank (1970).
dpa 5 Der Universum Musikschrank (1970).
Nähmaschine mit Tisch (1966)
dpa 5 Nähmaschine mit Tisch (1966)
Der „Quellux“-Quellestaubsauer (1958)
dpa 5 Der „Quellux“-Quellestaubsauer (1958)
Der Simonetta-Plattenkofferspieler (1959)
dpa 5 Der Simonetta-Plattenkofferspieler (1959)
Die
„Quelle-Sonne“ (1958) zum Erzeugen von Ultraviolett- und Infrarotstrahlung.
dpa 5 Die „Quelle-Sonne“ (1958) zum Erzeugen von Ultraviolett- und Infrarotstrahlung.

Quelle revolutionierte den Versandhandel in Deutschland. Nostalgiker können in einer Ausstellung in Fürth Artikel aus fünf Jahrzehnten bestaunen.

Fürth – Mit der Pleite des Fürther Versandhauses Quelle starb ein Stück deutsche Wirtschaft – Museumsbesucher können jetzt noch mal in Nostalgie schwelgen: Die Sonderausstellung „Die Quelle – Fürther Versandhandel aus fünf Jahrzehnten“ im Fürther Stadtmuseum zeigt Exponate aus glorreichen Quelle-Zeiten.

Die Sonderausstellung im Fürther Stadtmuseum läuft von 19. September 2015 bis 14. Februar 2016. Eine kleine Auswahl der Exponate gibt's oben zum Durchklicken.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.