Das bunte Fernost-Fest
Beim fünften Spirit Asia Festival am Wochenende im Südstadtpark bieten 70 Aussteller jede Menge authentische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk an. 70.000 Besucher werden erwartet.
NÜRNBERG Die kulturelle Vielfalt eines ganzen Kontinents kann man am kommenden Wochende – vom 17. bis 19. Juli – im Nürnberger Celtispark erleben. Zum fünften Mal wird dort „Spirit Asia“, Deutschlands größtes Asien Open Air-Festival, gefeiert.
Auch heuer wollen die Veranstalter mit ihren gut 80 Showacts, 20 Workshops und zahlreichen Ständen wieder mindestens 70.000 Menschen in die Südstadt locken – wie im vergangenen Jahr. Die Chancen, dass das klappt, stehen gut. Denn das Programm kann sich sehen lassen.
So können in einer original mongolischen Jurte (ein traditionelles Nomaden-Zelt) Kinder musizieren, in Klangwelten und asiatische Mythen eintauchen oder sich in der Kunst der Kalligraphie (Schönschreiben) üben. Wer das Feuer nicht scheut, kann am Sonntag um 22 Uhr darüber laufen: ein zwei mal acht Meter großer glühender Kohlenteppich wartet auf mutige Entdecker, die allerdings (ab 18 Uhr) an einem Vorbereitungskurs (50 Euro) teilnehmen müssen. Anmeldung: am Stand von Euro-Sport-Ernährung vom Gesundheitszentrum Herrmann.
Bollywood-Party beim Asia Film Fest im CineCittà
Den sonst so „kühlen“ Europäern wird auch in der Nacht von Freitag auf Samstag eingeheizt. Zum Abschluss des Asia Film Fest wird im CineCittà nämlich eine Bollywood-Party gefeiert. Hauptact sind „Desi Rajas“, die momental wohl populärsten indischen Musiker in Deutschland, die mit Trommeln und Ethno-Beats verzaubern.
Außerdem bei Spirit Asia dabei: die mongolische Gruppe „Eschiglen“ mit ihrem Oberton-Jodeln (Sonntagabend). Beim „Cosplay“ werden in tollen Kostümen japanische Manga-Comics nachgespielt, die indische Kathak-Tänzerin Kavita Thakur wird sich die Ehre geben und tibetische Mönche geben eine Kostprobe ihrer Sangeskünste.
Klar, dass so ein umfangreiches Programm Hunger erzeugt. Den kann man im asiatischen Bamboo-Village im Südstadtpark stillen. Dort werden landestypische Köstlichkeiten – vom thailändischen Hausrezept über scharfe Chili-Nudeln, Hot-Wok-Gerichte bis hin zu Seafood-Spezialitäten aus Sri Lanka zahllose Gaumenfreuden angeboten.
Zudem werden in zahlreichen Pavillons Textilien, Schmuck, Kunsthandwerk, Kosmetik, Wellnessprodukte sowie asiatische Pflanzen angeboten.
Das gesamtes Programm gibt’s auf www.spirit-asia.de zum Herunterladen. Freitag 15 bis 1Uhr, Samstag 10 bis 1 Uhr und Sonntag 10 bis 24 Uhr.
- Themen: