Das bizarre Leben der Denise R.

Ein spektakulärer Mordprozess geht dem Ende zu: Ein Psycho-Experte beleuchtete dunkle Schatten in der Vergangenheit der 28-jährigen Angeklagten. Der Gutachter hält die Erlangerin für voll schuldfähig
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mordopfer Jessica P. (26).
bayernpress.com 2 Mordopfer Jessica P. (26).
Psychiater Dr. Michael Wörthmüller besuchte die unter Mordanklage stehende Denise R. (28) oft in der Haft.
bayernpress.com 2 Psychiater Dr. Michael Wörthmüller besuchte die unter Mordanklage stehende Denise R. (28) oft in der Haft.

Ein spektakulärer Mordprozess geht dem Ende zu: Ein Psycho-Experte beleuchtete dunkle Schatten in der Vergangenheit der 28-jährigen Angeklagten. Der Gutachter hält die Erlangerin für voll schuldfähig

NÜRNBERG Eiskalte Mörderin oder selbst eine tragische Figur? Diese Frage konnte nicht einmal der Psycho-Experte Michael Wörthmüller beantworten. Er begutachtete Denise R. (28). Jene Frau, die sich vor dem Nürnberger Landgericht verantworten muss, weil sie ihre Freundin Jessica erstochen haben soll. Nur in einem Punkt war sich der Psychiater sicher: Sie ist voll schuldfähig.

Nach außen hin wirkt Denise R. selbstbewusst, kontrolliert, gelassen. Doch wie es wirklich in ihrer Seele aussieht, behält sie für sich. Dafür sprach sie freimütig über ihr Leben – und enthüllte dabei bizarre Details. Zum Beispiel, dass sie als kleines Mädchen sexuell missbraucht worden ist. Immer wieder kehrt dieses schlimme Erlebnis in Albträumen zurück. Oft leidet sie unter Angstzuständen, ist emotional unausgeglichen.

Noch etwas ist dem Psychiater aufgefallen. Denise R. zeigte sich stets gut gelaunt. Selbst im Gefängnis, wo man so etwas nicht erwarten würde. Zur AZ sagte Wörthmüller: „Sie ist gut im Aushalten von Extremsituationen. Das hat sie im Leben gelernt.“

Welche merkwürdige Rolle spielt Denise' Verlobter?

Trotz des Missbrauchstraumas versuchte Denise, die Starke in der Familie zu sein. Ihren leiblichen Vater lernte sie nie kennen. Dafür musste sie schon als Mädchen die Mutterrolle für ihre beiden jüngeren Halbbrüder übernehmen. Sie selbst blieb auf der Strecke, stolperte mehr schlecht als recht durchs Leben. Beziehungen zu Männern waren problematisch – und von Gewalt geprägt.

In den letzten zehn Jahren war Denise R. mehrmals in psychologischer Behandlung, nahm Antidepressiva. Doch wirklich helfen konnte der labilen Frau niemand. Sie ritzte sich oft die Arme auf, nahm Drogen – und versuchte mehrere Male, sich umzubringen. Das letzte Mal wenige Wochen vor dem Mord an Jessica.

Ein merkwürdiges Licht fiel in diesem Zusammenhang auf ihren Verlobten, der wegen Verdachts der Falschaussage ohnehin schon in U-Haft sitzt. Nicht nur Wörthmüller hat den Eindruck, dass der aus Persien stammende Mann bei diesem Suizidversuch seine Hand im Spiel hatte. Thomas Skapczyk, Anwalt des Nebenklägers zur AZ: „Bevor damals der Notarzt kam, entfernte er das Messer, reinigte es von Blut und Fingerabdrücken. Wer macht denn sowas?“

Der Prozess geht voraussichtlich am Donnerstag zu Ende. Dann steht fest, ob Denise R. tatsächlich ihre Freundin Jessica ermordete.M. Pfefferer

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.