"Dark Web Monitor" soll Cybercrime-Spezialisten helfen
München (dpa/lby) - Eine neue Software aus den Niederlanden soll den Spezialisten der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) bei Ermittlungen im sogenannten Darknet helfen. Der von der niederländischen Forschungsgesellschaft TNO entwickelte "Dark Web Monitor" wird am Montag (27. Juli) in München vorgestellt.
Die bei der Bamberger Generalstaatsanwaltschaft angesiedelten Ermittler für Internetkriminalität wollen mit der Software mehr Licht in den verborgenen Teil des Internets bringen, wie das Justizministerium vorab mitteilte. Zur Vorstellung der neuen Software werden Justizminister Georg Eisenreich (CSU), Krishna Taneja von der TNO und der Bamberger Generalstaatsanwalt Thomas Janovsky erwartet.
Im Darknet betreiben Cyberkriminelle verborgene Geschäfte wie etwa Kinderpornografie, Mordvereinbarungen, Drogen- und Waffenhandel. Seit 2015 ermittelt in Bayern die ZCB.
- Themen:
- CSU
- Georg Eisenreich