Da schäumt glatt das Bier in der Flasche

Die Karibik-Kapelle Yohto ist erwachsen geworden. Das bewies das K4-Heimspiel. Sie machen nicht mehr nur Raggae, sondern fügen auch HipHop-Elemente und elektronischen Uptempo-Arrangements hinzu. Gute Mischung.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die glorreichen Rasta-Sieben: Yohto aus Nürnberg machten aus dem K4-Festsaal eine schwitzende Dancehall.
NBGPC Die glorreichen Rasta-Sieben: Yohto aus Nürnberg machten aus dem K4-Festsaal eine schwitzende Dancehall.

Die Karibik-Kapelle Yohto ist erwachsen geworden. Das bewies das K4-Heimspiel. Sie machen nicht mehr nur Raggae, sondern fügen auch HipHop-Elemente und elektronischen Uptempo-Arrangements hinzu. Gute Mischung.

Achtung, die „glorreichen Rasta-Sieben“ reiten wieder! Gewohnt stampfend, aber dazu außerordentlich gepflegt kommt er daher, der neue Yohto-Sound – sozusagen als Reggae im Jackett. Was nicht nur am nadelgestreiften Outfit von Gilles Yapi liegt, neben Daniel Kunoth einer der beiden sabbelnden Vokalakrobaten in der siebenköpfigen Nürnberger Karibik-Kapelle. Es passt einfach, hier beim Yohto-Heimspiel im prall gefüllten Festsaal des K4.

Posaune, Percussions, Bass, Saxophon und Orgel – der handgemachte „Jamaican flavoured Live Sound“ der Mulitinstrumentalisten und Kulturpreisträger, die sich selbst der Rettung der Livemusik in der Clubkultur verschrieben haben, ist nach zwei Alben erwachsen geworden. Ihre schweißtreibenden Riddims lassen weiter die Hütte brennen und Hüften kreisen, aber eben nicht nur: Rhythmische Latino-Klänge à la Manu Chao („Herr Schmidt“), kombiniert mit den unerhört wackeren Roots-Basslines, die sogar das Bier in der Flasche schäumen lassen, mischen sich mit HipHop-Elementen. Selbst vor elektronischen Uptempo-Arrangements („Respect“) schrecken die fränkischen Rastafaris nicht zurück.

Noch ist die neue CD nicht erschienen. Aber die Kostproben, die das rockende Septett, das im Juni auch auf dem Münchner Tollwood-Festival spielt, dem euphorischen Ragga-Stammtisch im K4 häppchenweise zum Fraß vorwarf, machen auf jeden Fall Lust auf mehr!

kk

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.