Couragierte Zeugen vereiteln Fahrraddiebstahl
Der Aufmerksamkeit einer 15-jährigen Schülerin ist es zu verdanken, dass die Polizei am Sonntagnachmittag zwei Fahrraddiebe auf frischer Tat festnehmen konnte.
Lkrs. Unterallgäu / Mindelheim. Die Schülerin hatte die beiden Männer beobachtet, wie diese sich an den abgestellten Fahrrädern am Bahnhof verdächtig zu schaffen machten. Sie probierten an mehreren Fahrrädern aus, ob sie versperrt waren. War dies der Fall, stellte einer das Fahrrad zurück, der andere warf es gleich auf den Boden.
Die Schülerin verhielt sich absolut vorbildlich. Sie begab sich schnell zu einem in der Nähe wohnenden Bekannten und ließ über ihn die Polizeiinspektion Mindelheim verständigen. Sie selbst ging zum Bahnhof zurück und konnte die beiden Männer noch sehen, wie sie jeweils ein Fahrrad in die Unterführung schoben. Aufgrund ihrer starken Alkoholisierung schafften sie es nicht mehr aufzusteigen.
Die 15-Jährige und ihr dazugekommener 18-jähriger Freund gingen den Männern nach und konnten sie am Ende der Unterführung einholen. Einer der beiden lag zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Boden. Die zwei couragierten Zeugen sprachen die Tatverdächtigen an und versperrten ihnen mit den Fahrrädern bis zum Eintreffen einer Streifenbesatzung der PI Mindelheim den Weg.
Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Es handelte sich um zwei 20- und 28-jährige Männer aus Osteuropa. Beide erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls. Nach erfolgter Blutentnahme wurde die Männer aufgrund ihrer starken Alkoholisierung bei der Polizei ausgenüchtert.
Dank des umsichtigen und vorbildlichen Verhaltens des 15-jährigen Mädchens konnte eine Straftat verhindert bzw. schnell aufgeklärt werden. Dieser Fall belegt eindrucksvoll, wie man Zivilcourage zeigen kann. Beiden Personen, der 15-Jährigen sowie ihrem 18-jährigen Freund gilt der ausdrückliche Dank der Polizeiinspektion Mindelheim für das couragierte und beherzte Eingreifen. Nur dadurch können die Täter schnell zur Rechenschaft gezogen werden.
- Themen:
- Polizei