Coronakrise könnte Lindau in Schwierigkeiten bringen

Lindau (dpa/lby) - Die durch das Coronavirus verursache Krise bringt nicht nur Unternehmen in Schwierigkeiten, sie könnte auch die Kassen der Gemeinden in den Urlaubsregionen stark belasten. Das Lindauer Landratsamt sorgt sich nun besonders um die finanziellen Spielräume der Stadt Lindau.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Lindau (dpa/lby) - Die durch das Coronavirus verursache Krise bringt nicht nur Unternehmen in Schwierigkeiten, sie könnte auch die Kassen der Gemeinden in den Urlaubsregionen stark belasten. Das Lindauer Landratsamt sorgt sich nun besonders um die finanziellen Spielräume der Stadt Lindau. Denn die Bodenseestadt ist weit überdurchschnittlich verschuldet.

Wie die Kreisbehörde am Mittwoch berichtete, wurde der Haushaltsplan der Stadt erneut nur mit gewissen Auflagen genehmigt. Die Kommunalaufsicht befürchtet, dass es wegen der Coronavirus-Pandemie aufgrund geringerer Steuereinnahmen zu wesentlichen Änderungen im Haushalt kommen muss. Lindau ist mit mehr als einer Million Übernachtungen pro Jahr und zahllosen Tagesgästen stark auf die Einnahmen aus dem Tourismus angewiesen, diese Zahlen könnten heuer aber aufgrund der Beschränkungen erheblich zurückgehen.

Nach Angaben des Landratsamtes plant die Stadt bislang, in diesem Jahr die Verschuldung von knapp 32 auf mehr als 42 Millionen Euro zu erhöhen. Dies sei eine Verschuldung von 1652 Euro pro Einwohner, der Landesschnitt liege bei 619 Euro. Wenn man die kommunalen Betriebe noch dazurechne, habe Lindau zum Jahresende geplante Schulden von fast 104 Millionen Euro. Dies seien 4048 Euro pro Einwohner im Vergleich zum Landesdurchschnitt von 916 Euro.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.