Club: Kommt Schlaudraff für Boakye?

Nach Charisteas scheint auch der Ghanaer einen neuen Verein zu finden. Und bei Hannover sind mit dem Ex-Nationalspieler und Forssell zwei ehemalige Hecking-Zöglinge auf dem Abstellgleis
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er kann's, aber zeigt's zu selten: Ex-Nationalspieler Jan Schlaudraff von Hannover 96.
dpa Er kann's, aber zeigt's zu selten: Ex-Nationalspieler Jan Schlaudraff von Hannover 96.

Nach Charisteas scheint auch der Ghanaer einen neuen Verein zu finden. Und bei Hannover sind mit dem Ex-Nationalspieler und Forssell zwei ehemalige Hecking-Zöglinge auf dem Abstellgleis

NÜRNBERG Punkt in Gladbach geholt, Zeichen gesetzt, Ligatauglichkeit bewiesen. Das Fazit von Club-Trainer Dieter Hecking nach dem 1:1 zum Saisonauftakt fiel positiv aus. Einzige echte Einschränkung: Zu wenig Torgefahr im Angriff! Albert Bunjaku, in Gladbach Abgeordneter auf dem Flügel, und Mittelstürmer Julian Schieber hatten nicht ihren besten Tag.

Guter Start in die Liga, nur im Sturm herrschte Flaute

Ortswechsel. Beim Blick auf die Ersatzbank von Hannover 96 blitzen die Millionen aus den Trainingsanzügen. Mike Hanke (26 Jahre), einst für vier Millionen Euro Ablöse aus Schalke gekommen, sitzt da. Neben ihm Mikael Forssell, ablösefrei aus Birmingham nach Hannover gewechselt, dort Großverdiener mit wenig Spielpraxis. Gar nur auf der Tribüne findet sich Jan Schlaudraff wieder, für 2,5 Millionen Euro vom FC Bayern geholt. Das Trio eint nicht nur das Reservisten-Schicksal. Es dürfen auch alle drei gehen. Zwei davon, Forssell und Schlaudraff, holte 2008 der damalige 96-Trainer Hecking.

Boakye wird wohl einen neuen Verein finden

Zurück nach Nürnberg. Dort konnte mit Angelos Charisteas gerade ein Großverdiener mit einem Jahressalär von 1,5 Millionen Euro von der Gehaltsliste gestrichen werden. Mit Isaac Boakye, wie Charisteas mit einwandfreiem Leumund behaftet, aber mit ganz schlechter Perspektive beim Club, steht der nächste aus der Riege der Millionen-Männer vor dem Absprung. Konkrete Kontakte gibt’s anscheinend in die Türkei. „Aber die“, so Club-Vize Ralf Woy, „können sich auch schnell wieder in Luft auflösen, wie man weiß.“ Dennoch gehen die Club-Verantwortlichen davon aus, das der Ghanaer wohl noch in dieser Transferpe-riode, die am 31. August endet, einen neuen Arbeitgeber finden wird. Zwei Angreifer weg, genug sportlicher und finanzieller Spielraum für einen Neuen?

Schlaudraff wegen "unzureichender Trainingsleistungen" nur auf der Tribüne

„Es ist nicht ratsam, über den Marktplatz zu rennen und zu sagen: Wir haben einen im Angebot“, meint 96-Manager Jörg Schmadtke. Es geht um Schlaudraff, gerade wieder wegen „unzureichender Trainingsleistungen“ von Coach Mirko Slomka suspendiert. Nicht zum ersten, sondern zum dritten Mal. Für Schlaudraff ohnehin nichts neues. Schon in Aachen, unter Trainer Michael Frontzeck, saß der Angreifer einige Male aus diesem Grund draußen.

"Ich sehe meine Zukunft im Profi-Fußball", sagt Schlaudraff

Apropos Aachen. Dort erlebte Jan Schlaudraff von 2004 bis 2006 seine beste Zeit, erzielte in 29 Zweitligaspielen 11 Tore, in 28 Erstligapartien acht Treffer. Sein Trainer hieß – Dieter Hecking. Kein Wunder also, dass Hecking im kleinen Kreis bereits verlauten ließ: „Ich denke, mit Jan käme ich zurecht.“ Manfred Schulte, der Berater von Schlaudraff, reagierte auf die Frage nach einem Kontakt zwischen dem Angreifer und Nürnberg vielsagend: „Ich bin nicht dazu da, Wasserstandsmeldungen abzugeben, sondern dafür, einen Kontakt herzustellen.“ Hannovers Chef Martin Kind meint dagegen: „Es gibt keinerlei nennenswerte Anfragen.“ Schlaudraff selbst schweigt. Er sagt nur: „Ich sehe meine Zukunft im Profi-Fußball.“

Und so bleibt Dieter Hecking vorerst der einzige FCN-Trainer der neueren Zeit, der seine Neuzugänge nicht aus altbekannten Gefilden bezieht. „So lange bin ich noch nicht aus Hannover weg“, begründet der Club-Coach sein Nicht-Wildern im 96-Kader. „Ich denke, man sollte erst einmal Abstand gewinnen.“

Forssell wird mit Rapid Wien in Verbindung gebracht

Nun aber wäre Bedarf an Angreifern. Schlaudraff wartet, und Forssell wird mit Rapid Wien in Verbindung gebracht. Da wäre der Club doch durchaus die bessere Adresse. ERG

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.