Versehentlich Schwarzfahrer auf dem Chiemsee? Was Ausflügler wissen müssen

Wer auf dem Chiemsee schnell auf ein Schiff huscht, sollte genug Scheine und Münzen dabei haben: Kartenzahlung geht nämlich nur an Land. Und Online-Tickets gibt es nicht. Wie es auf den anderen Seen in Bayern mit der Digitalisierung ausschaut.
Autorenprofilbild Rosemarie Vielreicher
Rosemarie Vielreicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Ausflugsschiff auf dem Chiemsee.
Rosemarie Vielreicher 4 Ein Ausflugsschiff auf dem Chiemsee.
Die Kirche St. Bartholomä am Königssee. Die heutige Form bekam sie 1697, ab 1810 waren hier besonders gern bayerische Könige.
dpa 4 Die Kirche St. Bartholomä am Königssee. Die heutige Form bekam sie 1697, ab 1810 waren hier besonders gern bayerische Könige.
Das Schloss auf der Herreninsel im Chiemsee ist eine Kopie des französischen Königsschlosses in Versailles. (Archivbild)
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 4 Das Schloss auf der Herreninsel im Chiemsee ist eine Kopie des französischen Königsschlosses in Versailles. (Archivbild)
Das Elektroschiff "Berg" der Schifffahrt am Starnberger See fährt über den See.
Felix Hörhager/dpa 4 Das Elektroschiff "Berg" der Schifffahrt am Starnberger See fährt über den See.
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Schwarzfahren? Niemals! Dabei könnte das bei einer Schifferlfahrt auf dem Chiemsee durchaus ungewollt passieren. Das Stückerl vom Bahnhof in Prien zur Ablegestelle marschiert und gerade strömen schon die letzten Gäste aufs Ausflugsschiff Richtung Herrenchiemsee – also schnell hinterher. Das Ticket lässt sich ja noch an Bord lösen, so der Gedanke.

Aber: unbedingt genug Bargeld mitbringen! Denn mit Karte an Bord zu zahlen, ist nicht möglich. Und Online-Tickets gibt’s auch nicht.

Das müssen Ausflügler vorab wissen, sonst steht man am Ende zwar zahlungsbereit mit EC-Karte da, aber trotzdem ohne gültigen Fahrschein. Für einen Erwachsenen kostet die große Chiemseetour hin und zurück 19,20 Euro, für eine Familie 52,80 Euro. Von Prien zur Herreninsel sind es hin und zurück 11,20 Euro.

Das Schloss auf der Herreninsel im Chiemsee ist eine Kopie des französischen Königsschlosses in Versailles. (Archivbild)
Das Schloss auf der Herreninsel im Chiemsee ist eine Kopie des französischen Königsschlosses in Versailles. (Archivbild) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Auf der Homepage steht als Hinweis bei den Fahrpreisen: "Die Tickets erhalten Sie an den Landkassen (Prien und Gstadt) sowie auf den Schiffen (keine Online-Buchung)." Und: "Achtung: Auf den Schiffen nur Barzahlung möglich!"

Die Chiemsee-Schifffahrt erklärt die Situation

Stellt sich die Frage: Warum ist das im Jahr 2025 noch so? Stichwort Digitalisierung. Die Chiemsee-Schifffahrt teilt auf AZ-Anfrage mit: "Für das aktuell eingesetzte Kassensystem ist die Nachrüstung der bargeldlosen Zahlung relativ aufwendig."

Allerdings würden die meisten Tickets ohnehin in den Verkaufsstellen an Land verkauft, "wo auch bargeldlos bezahlt werden kann". Weiter teilt Michael Feßler von der Geschäftsleitung mit: "Die Einführung der bargeldlosen Zahlung auf den Schiffen ist mittelfristig geplant, Online-Tickets sind aktuell nicht vorgesehen."

In den Beförderungsbedingungen der Chiemsee-Schifffahrt ist nachzulesen: Ein erhöhtes Beförderungsentgelt von 30 Euro müssten Passagiere unter anderem dann bezahlen, wenn sie kein gültiges Ticket besitzen oder dieses nicht vorzeigen können oder wollen.

"Schwarzfahrer haben wir nur äußerst selten"

Feßler bestätigt, dass die AGBs noch gelten, auch wenn sie schon zehn Jahre alt sind. Er ergänzt: "Schwarzfahrer haben wir nur äußerst selten."

Wie handhabt es die Bayerische Seenschifffahrt? An deren Gewässern – Königssee, Tegernsee, Starnberger See und Ammersee – sei die Bezahlung mit EC- oder Kreditkarte möglich, heißt es auf Nachfrage der AZ.

Das Elektroschiff "Berg" der Schifffahrt am Starnberger See fährt über den See.
Das Elektroschiff "Berg" der Schifffahrt am Starnberger See fährt über den See. © Felix Hörhager/dpa

Für Schifffahrten auf dem Königssee und Tegernsee sind demnach auch Online-Tickets verfügbar. Am Ammersee ist der Online-Shop gerade frisch als Testphase angelaufen – und die funktioniere gut.

Königsee, Tegernsee und Co.: "Online-Tickets werden die Zukunft sein"

Geschäftsführer Michael Grießer sagt der AZ: "Online-Tickets werden die Zukunft sein." Man wolle sich jetzt die Testphase am Ammersee anschauen, gerade in den Urlaubsmonaten August und September, dann wird der Zeitplan für den Starnberger See festgezurrt und Online-Tickets auch hier nachgezogen.

Weiter sagt er: "Am Königssee haben wir es schon geraume Zeit. Dort ist es auch deutlich wichtiger." Denn dort ist der Andrang riesig. Viele Touristen und Ausflügler wollen aufs Schiff Richtung St. Bartholomä – im Online-Shop lassen sich deswegen die exakten Zeitslots lösen.

Sehr viele Gäste möchten nach St. Bartholomä

Damit soll sichergestellt werden, dass Gäste nicht zwei Stunden am Steg warten müssen, weil die Schiffe schon voll sind. Fahrscheine gibt es aber auch an den Kassen der Seelände.

Die Kirche St. Bartholomä am Königssee. Die heutige Form bekam sie 1697, ab 1810 waren hier besonders gern bayerische Könige.
Die Kirche St. Bartholomä am Königssee. Die heutige Form bekam sie 1697, ab 1810 waren hier besonders gern bayerische Könige. © dpa

Am Tegernsee bekommt man sie online oder auf dem Schiff beim Schaffner. Am Starnberger See gibt es Tickets aktuell nur auf dem Schiff, am Ammersee neuerdings zusätzlich online.

Das blüht Passagieren ohne gültiges Ticket

Zu Passagieren ohne Ticket sagt Grießer: "Die Kontrolldichte bei uns ist relativ hoch. Unser Vorteil: Unsere Mitarbeiter können den Fahrgast oder die Fahrgästin gleich zur Kasse begleiten und das Ticket nachlösen." Wenn der Passagier es etwa einfach übersehen hat.

In den Beförderungsrichtlinien steht dennoch, dass ohne Ticket ein erhöhtes Beförderungsentgelt fällig wird (60 Euro). Bei bewusstem Handel "muss es dann auch wehtun". Die Ausnahme, wie er versichert.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.