Caritas-Gebäude in Augsburg brennt: Ursache für Feuer noch unklar

Der Brand eines Gewerbegebäudes der Caritas sorgt in Augsburg am Sonntagabend für Aufsehen. Die Rauchsäule ist kilometerweit im Stadtgebiet zu sehen. Viele Fragen bleiben zunächst unbeantwortet.
von  AZ/dpa
Das Gebäude wurde komplett zerstört, verletzt aber glücklicherweise niemand.
Das Gebäude wurde komplett zerstört, verletzt aber glücklicherweise niemand. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Augsburg - Aus zunächst ungeklärter Ursache ist am Sonntagabend ein Gebäude des katholischen Hilfswerks Caritas in Brand geraten. Bei dem Feuer seien neben der unbewohnten Gewerbeeinrichtung auch mehrere Fahrzeuge auf dem Gelände in Mitleidenschaft gezogen worden, sagte ein Sprecher der Polizei. Auf Fotos der "Augsburger Allgemeinen" war zu sehen, wie starker Rauch aufstieg, der auch von weitem noch am Himmel zu sehen war.

Dem Zeitungsbericht nach hatte zunächst ein Fahrzeug neben dem Sozialzentrum gebrannt, bevor das Feuer dann auf das Gebäude übergegriffen sei. Die Brandursache stand zunächst nicht fest. Angaben zu Verletzten und zur Schadenshöhe lagen am späten Abend noch nicht vor. Die Feuerwehr war in der Nacht zum Montag weiterhin dabei, das Feuer zu löschen.

Brand von Caritas-Gebäude: Hoher Sachschaden

Bei dem Brand ist ein hoher Sachschaden entstanden. Erste Schätzungen beziffern den Schaden durch den Brand am Sonntagabend auf einen hohen sechsstelligen Betrag, wie die Polizei in Augsburg am Montag mitteilte. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Kurz nach Mitternacht hatten die rund 100 Feuerwehrleute vor Ort den Brand unter Kontrolle.

Sowohl das Gebäude im Augsburger Stadtteil Göggingen wie auch mehrere Autos wurden durch den Brand schwer beschädigt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Andreas Magg zeigte sich schockiert. In dem Zentrum werde "so viel Gutes für so viele Menschen geleistet", sagte er laut Mitteilung des Hilfswerks. Zugleich bedankte Magg sich bei allen Einsatzkräften für ihren Dienst und sicherte seine Hilfe zu, um den Dienst der Caritas "so schnell wie möglich wieder aufnehmen" zu können.

Die Caritas nutzte das Gebäude laut Polizei als Lagerraum. Zudem sei dort ein Café sowie ein Sozialkaufhaus untergebracht.

Weitere News aus Bayern finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.