Cage-Schloss in der Oberpfalz wird nicht fertig
Der Oscar-Preisträger zieht in diesem Jahr noch nicht in Neidstein ein – seine Einrichtung bleibt weiter ein Geheimnis
ETZELWANG Die knapp 1500 Einwohner von Etzelwang (Oberpfalz) müssen noch etwas länger auf ihren berühmten Mitbürger warten: Vor zwei Jahren hatte der Weltklasse-Schauspieler Nicolas Cage („Stadt der Engel“) Schloss Neidstein gekauft – doch mit einem Einzug ist auch heuer nicht zu rechnen, so Etzelwangs Bürgermeisters Roman Berr. Die Sanierungsarbeiten an dem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert würden sich wohl noch Monate hinziehen, sagte Berr. Der Bürgermeister hat den Oscar-Preisträger bislang noch nicht kennen gelernt. Doch demnächst steht wenigstens ein persönliches Treffen mit Cages Manager auf dem Plan.
Sanierung bleibt "die Privatangelegenheit von Herrn Cage"
Nicolas Cage hatte das Schloss mit rund 30 Zimmern am 19. Juli 2006 von einem Immobilienmakler gekauft. Das Anwesen soll rund zwei Millionen Euro gekostet haben. Anfang des Jahres wurde in dem historischen Gebäude mit der Trockenlegung der Mauern und der Erneuerung der Sanitärleitungen begonnen.
Heinl betonte damals in der AZ, das Schloss, das unter Denkmalschutz steht, bleibe in seiner Urform erhalten. Die Außenfassade werde nicht verändert, sondern nur erneuert. Die Innenräume würden neu verputzt, einige Räume erhielten andere Funktionen.
Ein Sprecher des Landratsamtes Amberg/Sulzbach-Rosenberg betonte nun, dass zum aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten keine Auskunft erteilt werde. „Es ist eine Privatangelegenheit von Herrn Cage, die Baumaßnahmen zu koordinieren oder voranzubringen.“ Auch der Amberger Rechtsanwalt, der den Hollywoodstar vertritt, wollte sich nicht zu dem Thema äußern.
Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss zwischen 1855 und 1860. Bis Juli 1973 war es von Philipp Theodor Freiherr von Brand bewohnt. Mangels direkter Nachkommen ging das Schloss dann an seinen Neffen Theodor Philipp Rudolf von Brand, einen Bundesrichter in den USA. Dessen Söhne Andrew und Alexander hatten es in den USA zum Kauf angeboten.
- Themen:
- Oscarpreisträger