Büsras Vater: Muss er nicht lebenslang hinter Gitter?

Der Verteidiger von Mehmet Ö. will ein neues Gutachten vorlegen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die 15-Jährige Büsra wurde mit 68 Messerstichen getötet.
Sat1 Die 15-Jährige Büsra wurde mit 68 Messerstichen getötet.

Der Verteidiger von Mehmet Ö. will ein neues Gutachten vorlegen

SCHWEINFURT Im Prozess um den Mord an der 15-jährigen Büsra hat das Landgericht Schweinfurt erneut über die Schuldfähigkeit des angeklagten Mehmet Ö. diskutiert. Eigentlich sollten am Freitag die Plädoyers gehalten werden. Die Verteidigung hatte jedoch am fünften Verhandlungstag beantragt, ein weiteres psychologisches Gutachten über den 46 Jahre alten Vater des Mädchens einzuholen, der seine schlafende Tochter im Juni 2009 mit 68 Messerstichen getötet haben soll.

Eine Entscheidung über den siebenseitigen Antrag will das Gericht erst am Mittwoch verkünden. Mit einem weiteren Gutachten will der Anwalt beweisen, dass die Steuerungsfähigkeit von Mehmet Ö. wegen schwerer Depressionen aufgehoben oder zumindest erheblich eingeschränkt war. Der psychiatrische Gutachter hatte dies zuvor verneint.

Mit einem Küchenmesser hat Mehmet 68 Mal zugestochen

Nach Darstellung von Anwalt Norman Jacob fürchtete der Angeklagte, dass seine Tochter entführt oder gar getötet werde. Möglicherweise habe er in der Nacht zum 24. Juni 2009 einen Albtraum gehabt. Er habe ein Küchenmesser genommen, sei ein Stockwerk tiefer in die Wohnung seiner Schwiegermutter gegangen und habe dann zugestochen, sagte der Verteidiger.

Der Staatsanwalt widersprach der These der Verteidigung, bei den tödlichen Stichen könne es sich um eine Affekttat handeln: „Davon sind wir meilenweit entfernt.“

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.