Brandstiftung: Zehneinhalb Jahre Knast für Lkw-Fahrer

Aus Rachegelüsten fackelte ein 60-Jähriger jahrelang Lastwagen in ganz Deutschland ab. Der Schaden ging in die Millionen. Jetzt muss er lange ins Gefängnis.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Brandstifter Günther Franz W. ist zu zehn Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden.
dpa Der Brandstifter Günther Franz W. ist zu zehn Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden.

Nürnberg - Wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung in Millionenhöhe muss ein Lastwagenfahrer aus dem oberfränkischen Burgkunstadt zehn Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Das Landgericht Nürnberg-Fürth sah es in seinem Urteil vom Dienstag als erwiesen an, dass der 60-Jährige aus Rache an früheren Arbeitgebern deutschlandweit Lastwagen in Brand gesteckt und Büros verwüstet hat. Zudem habe er Drohbriefe an frühere Chefs verschickt, weswegen er auch wegen Nötigung verurteilt wurde.

Überführt wurde der Angeklagte in dem zweimonatigen Indizienprozess im wesentlichen mittels seiner Blutspuren, die Ermittler an einigen Tatorten entdeckt hatten. Der 60-Jährige selbst hatte den ganzen Prozess über geschwiegen. Auch bei der Urteilsverkündung zeigte er keinerlei Regung.

Das Gericht wertete die Brandstiftungen und Sachbeschädigungen als einen persönlichen Rachefeldzug gegen frühere Arbeitgeber und frühere Kollegen. Der Mann habe allen, von denen er sich angeblich ungerecht behandelt gefühlt habe, einen Denkzettel verpassen wollen - so eine Spedition, die ihm nach einem Streit mit einem anderen Lastwagenfahrer gekündigt hatte. Eine Anwaltskanzlei in Burgkunstadt suchte er heim, weil er sich von ihr in einem Rechtsstreit nicht richtig vertreten gefühlt habe. Der Vorsitzende Richter attestierte dem Angeklagten in der Urteilsbegründung ein "aufbrausendes Wesen".

Den größten Schaden richtete der Mann im November 2013 auf einem Firmengelände in Rheine (Nordrhein-Westfalen) an. Dort setzte er mit Grillanzündern und mit getränkten Stofflappen 14 Laster in Brand. Zuvor hatte er die Tanks der Fahrzeuge mit einem Hammer beschädigt. Allein an den Lastern entstand etwa eine Million Euro Schaden. Der Mann hatte neben Blutspuren an Tatorten auch Fingerabdrücke auf Drohbriefen hinterlassen. Die Drohbriefe enthielten Angaben zu Tatumständen, die allein der Täter haben wissen können.

Die Staatsanwaltschaft hatte Taten zwischen 2008 und 2013 angeklagt. Dabei war nach Erkenntnissen der Ermittler ein Schaden von rund 3,5 Millionen Euro entstanden. Nach dem Urteil des Gerichts wurden aber nicht alle Fälle dem Angeklagten eindeutig nachgewiesen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.