Brandstiftung in Schwaben - 40 000 Euro Schaden

In Memmingen und in Günzburg brannten zwei Häuser - beide Feuer brachen im Keller aus, beide Brände sollen absichtlich gelegt worden sein. Insgesamt mussten 18 Menschen von einem Arzt versorgt werden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegen eines umgekippten Tanklastzuges kam es am Freitag zum Großeinsatz auf der Autobahn A95.
AZ Wegen eines umgekippten Tanklastzuges kam es am Freitag zum Großeinsatz auf der Autobahn A95.

SCHWABEN - In Memmingen und in Günzburg brannten zwei Häuser - beide Feuer brachen im Keller aus, beide Brände sollen absichtlich gelegt worden sein. Insgesamt mussten 18 Menschen von einem Arzt versorgt werden.

Bei zwei vermutlich durch Brandstiftung ausgelösten Wohnungsbränden in Schwaben sind in der Nacht zum Mittwoch mehrere Menschen verletzt worden. In einem Mehrfamilienhaus in Memmingen brach das Feuer im Keller aus.

ZehnPersonen erlitten Rauchvergiftungen und wurden in ein Krankenhausgebracht. Nach Angaben der Polizei in Kempten waren unter den Verletzten auch ein Kleinkind und ein Säugling. Da es zwei unterschiedliche Brandherde gibt, gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. Über mögliche Täter sei noch nichts bekannt. Der Schaden wird auf 30 000 Euro geschätzt.

Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr musste auch der Winterdienst am Brandort im Memminger Stadtzentrum eingreifen. Wie ein Sprecher der Polizei mitteilte, war das Löschwasser aufgrund der niedrigen Temperaturen auf der Straße gefroren und hatte für eine gefährliche Eisschicht auf der Fahrbahn gesorgt.

Auch der Brand in einem Günzburger Keller wurde wohl absichtlich gelegt

Bei einem nächtlichen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Günzburg war das Feuer nach Polizeiangaben ebenfalls im Keller ausgebrochen. Alle zwölf Bewohner des Hauses konnten von den Rettungskräften rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden und blieben unverletzt. Sie wurden in Notunterkünften untergebracht.

Ermittlungen ergaben, dass das Feuer im Heizungsraum ausgebrochen war, wodurch die Heizungsanlage erheblich beschädigt wurde. Der Schaden wird auf rund 10 000 Euro geschätzt. Die Polizei geht auch in diesem Fall von Brandstiftung aus. Bereits am 22. Dezember war im Heizungskeller des gleichen Gebäudes in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Acht Personen mussten damals mit leichten Rauchvergiftungen ärztlich versorgt worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.