Bodenheizung für den Spargel?

Franken wollen Trend aus Oberbayern nicht mitmachen. Die Saison startet am 14. April
von  P. Budig
Spargelexperte Hans Höfler aus Buch will den Franken den Spargel zu seiner Zeit servieren: Frisch und preiswert, ohne Heizung.
Spargelexperte Hans Höfler aus Buch will den Franken den Spargel zu seiner Zeit servieren: Frisch und preiswert, ohne Heizung. © Peter Budig

NÜRNBERG Die Spargelbauern stehen Kopf! Hat doch ein Großbetrieb, der Spargelhof Lohner aus Inchenhofen (zwischen Schrobenhausen und Aichach), bereits jetzt einheimisches Stangengemüse im Angebot – wenn auch zum stolzen Preis von bis zu 17 Euro fürs Kilo! Das Geheimnis des frühen Wachstums: eine Bodenheizung für das edle Gemüse. Eine Idee auch für die Spargelbauern im Knoblauchsland?

„Wenn es so warm bleibt, haben wir in zwei, drei Wochen frischen, fränkischen Spargel“, prophezeit Hans Höfler aus Buch, der Vorsitzende des Fränkischen Spargelerzeugerverbandes. „Das reicht doch auch: Von April bis Johanni am 24. Juni bekommen die Leute ihren Spargel, der ein Saisongemüse ist und bleiben soll. Den kann man sich dann auch leisten, für vier bis sieben Euro das Kilo. Mit teurer Energie den Spargel früher reifen lassen, davon halten wir nichts! In Zukunft wird die Energie ja auch immer mehr kosten und für normale Leute unerschwinglich.“

Werden die Oberbayern vom Lohnerhof bald an Weihnachten frischen Spargel liefern? „Quatsch! Wir wollen einfach drei Wochen früher am Markt sein“, sagt Produktionsleiter Alexander von Haugwitz. Für seinen Betrieb rechnet sich die Anlage, die ein 13 Hektar großes Feld beheizt. Durch Schläuche wird warmes Wasser zu den Beeten gepumpt. Geheizt wird CO2-neutral mit Holzhackschnitzeln. „Wenn es wärmer wird, schalten wir die Heizung ab. Das Feld kann sich dann erholen.“

Offiziell beginnt die Spargelsaison in drei Wochen: Am 14. April eröffnet Bayerns Agrarminister Helmut Brunner (CSU) die Jahreszeit des königlichen Gemüses in Nürnberg. Erst dann kommt der erste Spargel auf den Markt, der auf freien Feldern, also ganz ohne Fußbodenheizung, gewachsen ist.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.