BMW und Mercedes stoppen Kooperation

Die Entwicklungskooperation von Mercedes-Benz und BMW für das automatisierte Fahren ist vorerst gescheitert. Die beiden Unternehmen legen die Zusammenarbeit auf Eis, wie sie am Freitag mitteilten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München/Stuttgart - Die Entwicklungskooperation von Mercedes-Benz und BMW für das automatisierte Fahren ist vorerst gescheitert. Die beiden Unternehmen legen die Zusammenarbeit auf Eis, wie sie am Freitag mitteilten. Die Entscheidung sei aber "im besten partnerschaftlichen Einvernehmen" gefallen und eine Wiederaufnahme der Kooperation nicht ausgeschlossen.

Erst nach der Vertragsunterschrift im vergangenen Jahr habe man detaillierte Gespräche auf Expertenebene und mit Lieferanten führen können, erklärten die Autohersteller. Dabei sei man zum Ergebnis gekommen, dass jetzt nicht der richtige Zeitpunkt sei, die Kooperation erfolgreich umzusetzen. Als Gründe nannten sie den hohen Aufwand für eine gemeinsame technologische Basis, sowie die aktuelle Situation der Unternehmen und die konjunkturelle Entwicklung.

Die Unternehmen wollen sich jetzt auf ihre eigenen Entwicklungspfade beim automatisierten Fahren konzentrieren. Die Zusammenarbeit auf anderen Themenfeldern soll durch den Stopp nicht betroffen sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.