BMW: Produktion in China soll wieder anlaufen

BMW will die Produktion in seinen drei Werken in der chinesischen Millionenstadt Shenyang wieder anlaufen lassen. Nach "jetzigem Stand" sei das für den kommenden Montag (17.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die BMW-Zentrale. Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild
dpa Die BMW-Zentrale. Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Bochum - BMW will die Produktion in seinen drei Werken in der chinesischen Millionenstadt Shenyang wieder anlaufen lassen. Nach "jetzigem Stand" sei das für den kommenden Montag (17. Februar) geplant, sagte Konzernchef Oliver Zipse am Mittwoch auf einem Branchenkongress in Bochum. BMW hatte angesichts der Ausbreitung des Coronavirus die Neujahrsferien verlängert. Shenyang ist der weltweit größte Standort des Autobauers: Rund 18 000 Mitarbeiter fertigen dort jährlich eine halbe Million Autos sowie Motoren.

Wie lange das Hochfahren der Produktion dauern werde, sei noch nicht abzusehen, sagte Zipse. Es sei auch noch nicht abzuschätzen, welche Folgen der Produktionsstopp habe. Der Stillstand habe aber keine Auswirkungen auf die weltweiten Lieferströme bei BMW. "Wir rechnen momentan nicht damit, dass andere Werke außerhalb von China davon maßgeblich betroffen sind", sagte Zipse.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.