BMW baut digitale Technik in der Logistik aus

Regensburg (dpa/lby) - Der Autohersteller BMW setzt in der Logistik zunehmend auf digitale und autonome Technik. Am Freitag stellte das Unternehmen einige Neuerungen im Werk in Regensburg vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein sogenannter Smart Transport Roboter in einer Lagerhalle der BMW AG. Foto: BMW AG
dpa Ein sogenannter Smart Transport Roboter in einer Lagerhalle der BMW AG. Foto: BMW AG

Regensburg (dpa/lby) - Der Autohersteller BMW setzt in der Logistik zunehmend auf digitale und autonome Technik. Am Freitag stellte das Unternehmen einige Neuerungen im Werk in Regensburg vor. Die Ideen hierfür würden von einem firmeninternen Entwicklerteam ausgearbeitet, in der Praxis getestet, vom TÜV geprüft und gegebenenfalls in der täglichen Produktion eingesetzt, sagte ein Sprecher.

So würden Waren innerhalb der Produktionshallen beispielsweise immer öfter über autonome Transportsysteme wie sogenannte Smart Transport Roboter verschickt. Diese können Rollcontainer von bis zu einer Tonne Gewicht tragen, autonom zum Zielort der Ware bringen und die ideale Route selbstständig berechnen. Die Roboter bewegen sich frei in der Halle. Um diese Maschinen bedienen zu können, würden zurzeit mehrere Staplerfahrer zu Anlagenführern weitergebildet, sagte der Sprecher.

Leichtbauroboter helfen beim Entladen von Containern, Handschuhe mit integrierten Scannern und Displays unterstützen Mitarbeiter etwa beim Auslesen von elektronischen Etiketten. Die Lieferkette von Waren könne über ein digitales System besser nachvollzogen werden, das anzeige, welcher Lastwagen wann im Werk ankomme oder welcher im Stau stehe, sagte der Sprecher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.