Blume würdigt Dichter Gomringer als Erneuerer der Poesie

Mit Gomringers Tod endet das Kapitel eines Dichters, der laut Minister Blume Literaturgeschichte geschrieben hat.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eugen Gomringer wurde 100 Jahre alt. (Archivbild)
Eugen Gomringer wurde 100 Jahre alt. (Archivbild) © Nicolas Armer/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

München

Der im Alter von 100 Jahren gestorbene Dichter Eugen Gomringer hat der konkreten Kunst nach Worten von Kunstminister Markus Blume (CSU) ein dauerhaftes Zuhause gegeben. "Mit Eugen Gomringer verlieren wir einen der großen Erneuerer der Poesie. Er hat Worte zu Bildern geformt und Bilder zu Sprache gemacht", sagte Blume in München einen Tag nach Bekanntwerden von Gomringers Tod. "Als Gründer der konkreten Poesie hat er Literaturgeschichte geschrieben – aus Bayern heraus mit weltweitem Echo."

Gomringer war am Donnerstag in seiner Wahlheimat Bamberg gestorben. Der Sohn eines Schweizers und einer Bolivianerin gilt als Mitbegründer oder gar Vater der konkreten Poesie.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.