Bleistift-Graf bereitet das Jubiläum vor
Rund 500 Mitarbeiter gestalten das Signet für die Feiern 2011
STEIN Richtig gefeiert wird erst nächstes Jahr. Aber bereits am Mittwoch gaben Bleistift-Graf Anton Wolfgang von Faber-Castell (69) und seine Frau Mary im Garten des Steiner Schlosses den Startschuss fürs 250. Firmenjubiläum. Rund 500 weiß gekleidete Mitarbeiter formierten sich auf dem Rasen vor der Kulisse des Bleistiftschlosses zur riesigen Jubiläums-Zahl 250. Das sommerliche Foto soll dann als Signet für die Jubiläumsfeiern des Unternehmens dienen.
Als Belohnung für die Geduld seiner Mitarbeiter, die sich bei sengender Sonne vor den Linsen der Kameras aufreihten, spendierte der Firmen-Chef ein ausgiebiges Grillfest. Und noch ein Jubiläum steht nächstes Jahr an: Dann wird die Steiner Stiftskirche in Nachbarschaft des Schlosses 150 Jahre alt.
Medien-Macher gaben auf der Burg den Ton an
NÜRNBERG Zwei Tage lang tagten Bayerns Radio- und Fernsehmacher auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg. Thema des Fachkongresses: Wie kann sich der lokale Rundfunk auf die veränderte Medienwelt einstellen. Klar, dass bei so viel Ernsthaftigkeit auch gefeiert wird: Beim traditionellen Medienfest auf der Nürnberger Kaiserburg trafen sich Medienmanager und Moderatoren am Dienstagabend zum fröhlichen Branchen-Treff.
Besonderen Grund zur Freude hatten die Nürnberger Radio F-Urgesteine Michael Lein und Sigi Hoga: Im Ballungsraum Nürnberg hat ihr Sender mit einer Reichweite von 10,9 Prozent die Spitzenposition verteidigt. Es folgen Hit Radio N1 mit 10,8 Prozent vor Energy mit 9,4 Prozent, Charivari mit 8,7 Prozent und Radio Gong mit 8,4 Prozent Tagesreichweite.
Jubel auch beim fränkischen Lokalfernsehen: Gleich zwei regionale Sender wurden von der Landesmedienanstalt (BLM) für besondere Beiträge ausgezeichnet: Den Preis in der Kategorie „Aktuelle Berichterstattung und Information“ gab’s für Silvio Baumgarten von TV touring Würzburg für seinen Beitrag „Mehr als Essen auf Rädern“. Der Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ ging an Sandra Rieß von Franken TV für ihren Beitrag vom „Tag der Franken“. Beide erhielten neben der Auszeichnung jeweils 3000 Euro Preisgeld.
- Themen: