Bischof Mixa Opfer von Betrüger

Er hat sich von einem Betrüger 5000 Euro aus der Tasche ziehen lassen – nun steht der nach Misshandlungsvorwürfen zurückgetretene Bischof Mixa als Zeuge vor Gericht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Walter Mixa sieht sich mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert.
dpa Walter Mixa sieht sich mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert.
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Er hat sich von einem mutmaßlichen Betrüger fast 5000 Euro aus der Tasche ziehen lassen – nun steht der nach Misshandlungsvorwürfen zurückgetretene Bischof Walter Mixa als Zeuge vor Gericht.

Ingolstadt – Der einstige Augsburger Oberhirte soll im Prozess gegen den 29-Jährigen an diesem Donnerstag vor dem Landgericht Ingolstadt aussagen. Der unter anderem wegen Diebstahls und Betrugs angeklagte Mann rief im Herbst 2010 mehrfach bei dem damals im schwäbischen Kloster Fünfstetten lebenden Mixa an. Laut Anklage sprach er von einer Leukämieerkrankung seines Kindes, außerdem brauche er Geld für die Behandlung seiner eigenen Krankheit.

Der Bischof habe dem Schwindler geglaubt und 4800 Euro überwiesen. Womöglich erinnerte sich Mixa an den Mann, denn der Angeklagte war einst sein Messdiener. Das Geld sah er jedenfalls nie wieder. Mit der Masche legte der 29-Jährige laut Anklage neben anderen Opfern auch zwei Klosterschwestern herein. Für den Prozess wurden drei Verhandlungstage anberaumt. Das Urteil soll am 8. März verkündet werden.

Mixa war im April 2010 von seinem Amt als Augsburger Bischof zurückgetreten. Er war zuvor massiv unter Druck geraten, weil er in seiner Zeit als Stadtpfarrer von Schrobenhausen Heimkinder geschlagen haben soll. Außerdem wurde sein ausschweifender Lebensstil kritisiert.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.