Bio-Zentrum Hauptmarkt

Am 24. und 25. Juli zeigen Erzeuger alles rund um gesunde Ernährung. Immer mehr Landwirte haben auf biologische Produktion umgestellt – im Knoblauchsland sind es bereits sechs.
von  Abendzeitung
Biologisch angebautes Obst und Gemüse: Auf dem Nürnberger Hauptmarkt steht „BIOerleben“ an zwei Tagen im Mittelpunkt.
Biologisch angebautes Obst und Gemüse: Auf dem Nürnberger Hauptmarkt steht „BIOerleben“ an zwei Tagen im Mittelpunkt. © Berny Meyer

Am 24. und 25. Juli zeigen Erzeuger alles rund um gesunde Ernährung. Immer mehr Landwirte haben auf biologische Produktion umgestellt – im Knoblauchsland sind es bereits sechs.

NÜRNBERG Franken hat viel zu bieten in Sachen Bio-Produkte. Am 24. und 25. Juli kann man das auf dem Nürnberger Hauptmarkt zum dritten Mal erleben: Über 80 Aussteller, davon die meisten aus der Region, präsentieren ihre entsprechenden Erzeugnisse.

Die Katze im Sack kauft hier niemand: Gemüse und Fleisch, aber auch Wein und andere Köstlichkeiten können nach Herzenslust an der langen Bio-Tafel probiert werden.

Dass sich gesundes Leben auch gut anfasst, können Kinder im Streichelzoo erfahren, hier blöken Schafe verschiedenster Rassen. Kinder dürfen außerdem Brötchen backen und mit Öko-Materialien basteln. Kochshows, Interviews und Live-Musik sorgen darüber hinaus für Unterhaltung und Information.

Ein fünf mal zehn Meter großer Salatacker mitten auf dem Hauptmarkt wird zum Blickfang. Der Nürnberger Künstler Harald Kienle lädt mit dieser Installation dazu ein, zwischen den Salatköpfen Platz zu nehmen und das Motto „Wachstum braucht Zeit“ auf sich wirken zu lassen.

Dass biologisch verarbeitende Betriebe eine Zukunft haben, zeigen die Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: 2008 stieg deren Zahl um fast 14 Prozent. „Auch im Knoblauchsland haben bereits sechs Betriebe auf Bio umgestellt“, so Uwe Neukam, der Vorsitzende des Bio-Bauern-Vereins.

Nürnbergs Umweltreferent Peter Pluschke freut es, dass „BIOerleben“ nun fester Bestandteil der städtischen Veranstaltungen ist. Zusammen mit der Initiative „Biomodellstadt Nürnberg“ organisierte BioFach-„Erfinder“ Hubert Rottner-Defet zwei abwechslungsreiche Tage. Das Programm: www.bioerlebennuernberg.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.