Bio naschen am Christkindlesmarkt

Ein ganzer Stand für bewusste Genießer: Lebkuchen, Stollen und Nougat mit Zutaten aus ökologischem Anbau
NÜRNBERG Bio boomt – das gilt auch für den Christkindlesmarkt. Und deshalb wurde nach dem sechsten Anlauf Stefan Asters Antrag beim Nürnberger Marktamt auf einen reinen Biostand auch endlich genehmigt. Ganz nah beim Schönen Brunnen kann man heuer zum ersten Mal Lebkuchen, Stollen und Co. genießen – und dabei für Umwelt und Gesundheit noch etwas Gutes tun. Denn alle angebotenen Spezialitäten sind mit Zutaten aus ökologischem Anbau und frei von Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffen. „Wir möchten die nachhaltig denkenden Genießer ansprechen“, so Aster.
Bereits seit zehn Jahren verfolgt Stefan Aster ein Konzept, überlieferte Rezepturen und handwerkliche, traditionelle Herstellung mit ökologischer Produktion zu verbinden. Jetzt bieten seine Mitarbeiter Frederic Schmitt und Peggy Bartl die Nürnberger Bio-Süßigkeiten an. Eine Packung Elisenlebkuchen mit 40 Prozent Nüssen kostet dort 9,90 Euro. „Ein vergleichbares Produkt ohne Bio ist für sieben bis neun Euro zu haben“, weiß Schmitt. „Aber unsere sind so gut, dass sogar Leute wiederkommen, die sonst gar kein Bio kaufen.“ Der Baumkuchen am Stand kommt ohne Zucker aus, gesüßt ist er mit Honigmarzipan, der Nougat besteht zu 50 Prozent aus Nuss, und in der Kuvertüre ist kein Pflanzenfett.
Außerdem gibt es verschiedene Haselnuss-, Erdnuss, Cashewnuss- und Mandel-Muse, fruchtige Bio-Aufstriche kosten vier bis sieben Euro. „Das sind aber keine Christkindlesmarkt-Preise“, betont Schmitt. „Diese Produkte kosten das gleiche wie im Bio-Supermarkt.“ Skeptiker werden ausführlich beraten. Von fast allem kann man am Bio-Stand probieren. au