Bildungsexperte warnt vor Überforderung von Aushilfslehrern

Studierende übernehmen in Bayern immer häufiger Aufgaben erfahrener Lehrkräfte. Ein Bildungsexperte warnt vor Überforderung und sieht Risiken für Schüler und angehende Lehrer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bildungsforscher Klaus Zierer warnt vor dem zu häufigen Einsatz von Studierenden als Vertretungslehrkraft. (Archivbild)
Bildungsforscher Klaus Zierer warnt vor dem zu häufigen Einsatz von Studierenden als Vertretungslehrkraft. (Archivbild) © Sina Schuldt/dpa
Augsburg

Die Beschäftigung von Studierenden als Aushilfslehrer gefährdet nach Angaben des Bildungsforschers Klaus Zierer den Studienerfolg der angehenden Pädagogen. Er beobachte bei seinen Studentinnen und Studenten immer häufiger schlechte Noten und Belastungen durch Überarbeitung wegen ihres Einsatzes an Schulen, sagte der Schulpädagogik-Lehrstuhlinhaber der Uni Augsburg. "Es ist grotesk, dass das Kultusministerium die Qualität des Lehramtsstudiums aufs Spiel setzt, um ihre Statistiken beim Unterrichtsausfall und den selbst verschuldeten Lehrermangel zu beschönigen."

Laut Zierer können Studenten in Bayern an allen Schularten als Vertretungslehrkräfte eingesetzt werden. Er kritisiert, dass Studierende mitunter sogar als Klassenleitung tätig seien. Sie agierten im Prinzip ebenso wie voll ausgebildete Lehrpersonen mit zwei Staatsexamina. Folge sei eine völlige Überforderung der jungen Leute, die ins kalte Wasser geschmissen und alleine gelassen würden. Es sei unverantwortlich gegenüber den Kindern und Jugendlichen, wenn sie von unerfahrenen und noch nicht qualifizierten Laien erzogen und unterrichtet würden.

Pädagogikprofessor verlangt Deckelung der Einsatzzeit 

"Man würde niemals Medizinstudierende eigenverantwortlich Operationen durchführen, Jurastudenten Gerichtsurteile schreiben oder
Architekturstudenten Pläne für Brücken oder Hochhäuser entwerfen lassen, ohne dass dies ein ausgebildeter Arzt, Richter oder Architekt noch einmal überprüft", sagte Zierer. Er forderte, dass die Zahl der Unterrichtsstunden, die Studierende neben ihrer Hochschulausbildung geben dürfen, künftig beschränkt wird.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.