Bier, Müll, Einkommen, Babys: Bayern in Zahlen

Die Bevölkerung ist auf 12,85 Millionen gewachsen – das und mehr verrät das Statistische Jahrbuch. Wir haben einige der Zahlen herausgesucht.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Freistaat Bayern gibt es laut Statistischem Jahrbuch im Schnitt zwei Fahrräder in jedem Haushalt.
dpa Im Freistaat Bayern gibt es laut Statistischem Jahrbuch im Schnitt zwei Fahrräder in jedem Haushalt.

München - Bayerns Bevölkerung wächst und wächst: Ende 2015 lebten rund 12,85 Millionen Menschen im Freistaat, etwa 152 000 mehr als im Vorjahr – das geht aus dem „Statistischen Jahrbuch 2016“ hervor, das am Freitag vorgestellt wurde.

Das Zahlenwerk hält auf mehr als 600 Seiten verschiedene Daten über den Freistaat fest: nicht nur, wie groß die Bevölkerung ist, sondern auch wie viel bzw. wie wenig die Menschen verdienen (knapp sieben Prozent müssen mit weniger als 500 Euro im Monat auskommen), wie viele Bayern heiraten und wie viele Autos zugelassen werden.

Neben wirtschaftlichen Fakten – etwa, dass das Bruttoinlandsprodukt des Freistaats 2015 preisbereinigt um 2,1 Prozent gestiegen ist – findet sich im Jahrbuch auch allerhand Kurioses. Zum Beispiel, dass nur rund 70 Prozent aller bayerischen Haushalte eine Geschirrspülmaschine ihr Eigen nennen.

Weitere Bayern-Zahlen aus der aktuellen Statistik:

529 Kilo Müll entsorgt jeder Bayer im Durchschnitt pro Jahr.

3 755 Euro Einkommen hat ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im Schnitt brutto.

9,4 Millionen Autos waren Ende 2015 im Freistaat gemeldet.

535 Adoptionen wurden 2015 genehmigt.

118 228 Babys wurden geboren, 113 538 Menschen starben.

426 Gymnasien gibt es in Bayern, darunter 57 humanistische.

6,26 Millionen Wohnungen  standen den Menschen im Freistaat Ende 2015 zur Verfügung.

1171 Kinderärzte praktizieren im Freistaat: 622 Frauen und 549 Männer.

88 Millionen Übernachtungen wurden 2015 im Freistaat gezählt – ein neuer Rekord.

43 479 Lebensmittel haben bayerische Kontrolleure überprüft, 8,9 Prozent der Proben wurden beanstandet.

65 128 Hochzeiten wurden gefeiert (knapp 3000 mehr als im Vorjahr) – und 24 247 Ehen geschieden.

442 000 Flugzeuge starteten bzw. landeten auf den drei bayerischen Großflughäfen München, Nürnberg und Memmingen.

1,4 Millionen Patienten wurden vorübergehend in Krankenhäusern behandelt.

1,47 Millionen Ausländer lebten Ende 2015 im Freistaat.

3,2 Millionen Rinder wurden im Freistaat gehalten – dazu 3,28 Millionen Schweine und 272 000 Schafe.

391 000 Verkehrsunfälle ereigneten sich auf den Straßen des südlichsten Bundeslandes.

1 einziger Schüler in ganz Bayern wählte 2015 Altgriechisch zur ersten Fremdsprache am Gymnasium.

129 675 Studenten waren im Wintersemester 2015/2016 an den Freistaat-Unis eingeschrieben.

146 893 Azubis waren Ende 2015 in bayerischen Betrieben tätig.

238 Unternehmen im Freistaat beförderten 2015 knapp 1,28 Millionen Fahrgäste.

1751 Pflegeheime für ältere Menschen, Behinderte, Kranke sowie Sterbende waren Ende 2015 in Betrieb.

58,6 Milliarden Euro Steuern haben Freistaat und Kommunen im Jahr 2015 eingenommen.

23,75 Millionen Hektoliter Bier haben Bayerns 626 Brauereien 2015 abgesetzt (ohne alkoholfreie Produkte).

17 Milliarden Euro Exportüberschuss erwirtschaftete der bayerische Außenhandel im Jahr 2015.

2 Fahrräder finden sich im Schnitt in jedem bayerischen Haushalt – sowie 1,6 Fernseher. Nur 36 Prozent der Haushalte besitzen hingegen einen Heimtrainer.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.