Bienenseuche im Landkreis Regen festgestellt

In Bodenmais im Landkreis Regen ist bei Bienen die sogenannte Amerikanische Faulbrut festgestellt worden. Das teilte das Landratsamt Regen am Mittwoch mit. Demnach ist ein Sperrbezirk eingerichtet worden, um die Ausbreitung der Krankheit zu begrenzen. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gesunde Honigbienen sitzen auf einer Wabe.
Gesunde Honigbienen sitzen auf einer Wabe. © Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild
Bodenmais/Regen

Die Faulbrut ist eine meldepflichtige Erkrankung, die für den Menschen aber ungefährlich ist, wie es weiter hieß. Bei der Bienenbrut könne sie allerdings zu hohen Verlusten führen. Honig von befallenen Bienenvölkern könne bedenkenlos gegessen werden. 

Laut dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, dem Friedrich-Loeffler-Institut, wird die Amerikanische Faulbrut durch das sporenbildende Bakterium Paenibacillus larvae verursacht, das Larven angreift. Das Bienenvolk könne dann nicht schnell genug neue Arbeitsbienen aufziehen, was zu einer Schwächung und unter Umständen zum Absterben des Volkes führe.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.