Bezaubernd: Diese Weihnachtsmärkte im Münchner Umland sind eine Reise wert

Es wird kälter, die Lust auf Glühwein und Lichterzauber steigt: Wer Adventserlebnisse abseits der Stadt sucht, wird im Münchner Umland und Oberbayern schnell fündig. Diese sechs Christkindlmärkte bieten nicht nur eine ganz besondere Kulisse, sondern sind auch noch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Lisa Marie Albrecht
Lisa Marie Albrecht
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Adventszauber am Tegernsee: Ein Pendelschiff steuert hier gleich drei Märkte an.
Adventszauber am Tegernsee: Ein Pendelschiff steuert hier gleich drei Märkte an. © picture alliance/dpa/Tegernseer Tal Tourismus GmbH

Spüren Sie es auch schon? Diese Vorfreude auf die Zeit, in der es überall glitzert und glimmt? Man sich die Hände an einer heißen Tasse Glühwein wärmt und es überall deftig, süß oder nach einer Mischung davon, ja, eben nach Weihnachten duftet? Die Adventszeit, sie ist fast da – und mit ihr die Christkindlmärkte.

Wen es mal rauszieht aus der Stadt, der wird auch im Rest von Oberbayern fündig. Hier locken Märkte mit ganz besonderer Atmosphäre – etwa am Tegernsee.

Adventszauber am Tegernsee

Gleich drei Märkte gibt es hier: den Seeadvent Bad Wiessee, den Rottacher Advent und den Weihnachtlichen Schlossmarkt Tegernsee (alle geöffnet am 29./30. November; 06./07. Dezember; 13./14. Dezember und 20./21. Dezember jeweils von 14 bis 19 Uhr; Rottach auch am 28. November von 17 bis 20 Uhr). Das besondere: Ein Pendelschiff verkehrt im Halbstundentakt. Advent, ahoi!

Anfahrt: von München-Hauptbahnhof mit der Regionalbahn bis Tegernsee, dauert eine gute Stunde.

Mehr Infos unter Adventszauber am Tegernsee 

Noch mehr Inspiration? Die AZ stellt fünf weitere Märkte vor, die Sie auch gut öffentlich erreichen können.

Schloss Kaltenberg: Märchenzauber nach Grimm-Art

Märchenhaft geht es auf Schloss Kaltenberg zu.
Märchenhaft geht es auf Schloss Kaltenberg zu. © Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs-GmbH

Inspiriert von den Geschichten der Gebrüder Grimm präsentiert sich Schloss Kaltenberg zur Weihnachtszeit: Auf dem Gelände ziehen ab dem 28. November Märchen-Gestalten ein. Geöffnet ist der Markt jeweils Freitag (16 bis 21.30 Uhr), Samstag (12.30 bis 21.30 Uhr) und Sonntag (11.30 Uhr bis 20 Uhr) an den Adventswochenenden sowie an einem Zusatzwochenende vom 26. bis zum 28. Dezember.

Neben fünf Hauptbühnen und Veranstaltungsorten gibt es unter anderem eine Eislaufbahn, Ponyreiten, einen Alpakagarten und zahlreiche Grimm-inspirierte Stände. Gegen Aufpreis kann man online im Bräustüberl ein Käsefondue buchen.

Anfahrt: Der nächstgelegene S-Bahnhof ist Geltendorf, dann kann man mit der kostenpflichtigen Sonderlinie LVG 99 zum Schloss fahren.

Mehr Infos gibt es hier unter schloss-kaltenberg-weihnachtsmarkt.de – Besucher müssen ein Ticket lösen (zwischen zehn und 15 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei)

Fraueninsel: Entspannt durch den Advent schippern

Lichtinstallation auf der Fraueninsel.
Lichtinstallation auf der Fraueninsel. © Kirsten Seitz/EVOY

Die Fraueninsel im Chiemsee ist an sich schon eine Schau – zur Weihnachtszeit können Besucher das Flair auf dem Christkindlmarkt an den ersten beiden Adventswochenenden erleben (Donnerstag bis Sonntag, donnerstags 15 bis 20 Uhr, sonst 12 bis 20 Uhr). Dann kommen mehr als 90 Aussteller zusammen, dazu gibt es Kirchenkonzerte, regionalen Glühwein, Fischspezialitäten und ein Kinder-Wichtelwunderland.

Anfahrt: Mit dem Regionalzug nach Prien, weiter mit dem Bus bis zum Hafen Prien Stock und mit dem Schiff zur Fraueninsel.

Mehr Infos gibt es hier unter Fraueninsler Christkindlmarkt

Bad Tölz: Kunsthandwerk vor Kurort-Kulisse

Roter Altstadtzauber in Bad Tölz.
Roter Altstadtzauber in Bad Tölz. © IMAGO/imagebroker

Wenn das Christkindl einkaufen würde, dann hier – so wirbt Bad Tölz für das Adventsspektakel in der historischen Marktstraße. Los geht der Tölzer Markt am 28. November. Er endet an Heiligabend (täglich von 11 bis 19 Uhr, 24. Dezember 10 bis 14 Uhr). Neben Handgeschnitztem, Schmuck und vielen anderen Geschenkideen gibt es am 5. Dezember ab 16 Uhr ein Christkindl-Postamt und am 13. Dezember ab 17.45 Uhr einen Krampuslauf.

Anfahrt mit der BRB (eine Stunde ab Hauptbahnhof) und läuft dann 15 Minuten zur Marktstraße.

Mehr Infos unter bad-toelz.de

Türkenfeld: Hiesiges vom Hirschen

Im Zeichen des Hirschs: die Bergweihnacht.
Im Zeichen des Hirschs: die Bergweihnacht. © Türkenfelder Wildvermarktungs- und Veranstaltungs GmbH.

Bühnenprogramm und das Beste vom Wild: Die Türkenfelder Bergweihnacht am Steingassenberg bietet eine Reihe kulinarischer Spezialitäten. Besonders: Hirsch gibt es frisch aus den eigenen Wildgehegen, etwa in Form von Salami, Braten, Pastete, Würsteln oder auch zum Kaufen für daheim. Dazu ein umfassendes Live-Programm mit Blasmusik, Big Band oder irischem Tanz.

Öffnungszeiten:  Vom 29. November bis 14. Dezember jeweils am Wochenende, samstags 12.30 Uhr bis 23.30 Uhr, sonntags 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr (Samstag, 13. Dezember nur bis 22 Uhr).

Anfahrt mit der S4 und dann mit dem Gratis-Shuttle-Bus. Eintritt 6 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei.

Mehr Infos unter Türkenfelder Bergweihnacht

Lesen Sie auch

Kloster Andechs: Tradition und "Lebende Krippe"

Das Highlight des Marktes in Andechs: eine lebendige Krippe.
Das Highlight des Marktes in Andechs: eine lebendige Krippe. © IMAGO/NurPhoto

Für den Kloster-Adventszauber heißt es: Terminkalender bereithalten. Nur am Wochenende vom 5. bis 7. Dezember können Besucher am "Heiligen Berg" den Christkindlmarkt erleben (je 12 bis 20 Uhr). Als einer der wenigen hat er eine "Lebende Krippe", die die Heilige Nacht in einer mehr als 100 Jahre alten Scheune mit Andechser Bürgern und echten Tieren darstellt. Neben malerischer Klosterkulisse gibt es ortsansässige Musikgruppen zu hören, Weihnachtsartikel sowie Hefegebäck, Kletzenbrot, Crépes, Glühwein oder Feuerzangenbowle.

An allen drei Tagen kommen die "Heiligen Drei Könige" und der Nikolaus.
Anfahrt von München nach Tutzing (Regionalbahn oder S6), dann weiter mit der Buslinie 958.

Mehr Infos unter: Andechser Advents- und Spanschachtelmarkt 2025

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.