Betrunkenes Gespann in Waldkraiburg

Er wollte nur seinen Spezl helfen: Der war mit seinem BMW gegen einem Baum gekracht und konnte nicht weiterfahren. Dumm nur, dass beide Männer ordentlich getrunken hatten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

WALDKRAIBURG - Er wollte nur seinen Spezl helfen: Der war mit seinem BMW gegen einem Baum gekracht und konnte nicht weiterfahren. Dumm nur, dass beide Männer ordentlich getrunken hatten.

Einen seltsamen Anruf bekam die Polizei in Waldkraiburg am Samstag gegen halb sechs Uhr in der Früh: Ein Auto sei gegen einen Baum gerast, der Fahrer mache einen betrunkenen Eindruck.

Als die Beamte eintrafen, stießen sie auf ein merkwürdiges Gespann: Ein BMW zog einen mit blockierender Felge auf dem Asphalt kratzenden beschädigten Opel. Das Gespann braucht für das Abschleppen fast die komplette Fahrbahn. Die Beamten folgten den Autos und hielten die Fahrer schließlich an. Beide rochen stark nach Alkohol. Ein Test ergab, dass der 53jährige BMW-Fahrer 1,2 Promille, der 54j-ährigen Opel-Fahrer sogar knappe 2 Promille hatte.

Nach dem Unfall rief der Fahrer seinen Spezl zur Hilfe

Die Männer erzählten, dass der Opel-Fahrer - wohl wegen Fahruntüchtigkeit - einen Baum gerammt und dabei seinen Pkw derart ramponiert hatte, dass er nicht weiterfahren kpnnte. Er rief seinen Spezl an, damit der ihm aus der misslichen Lage helfee. Dieser - ebenfalls alkoholisiert - fuhr zur Unfallstelle und schleppte den Freund ab.

Beide Männer müssen sich nun wegen Verstößen gegen das Strafgesetzbuch verantworten. Den Führerschein sind auch beide erst mal los.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.