Beschlossen: Bürger dürfen beim Hauptmarkt mitreden
Ihre Wünsche werden Vorgabe für einen Wettbewerb mit zehn Planungs-Büros
NÜRNBERG So viel hat man im Nürnberger Rathaus gelernt: Wenn es um Gestaltungsfragen in der Altstadt geht, kommt man nicht ohne Bürgerbeteiligung aus. Deshalb hat der Stadtplanungs-Ausschuss am Donnerstag einstimmig beschlossen, bei der Neugestaltung von Hauptmarkt, Obstmarkt und östlichem Augustinerhof (Tuchgasse, Winklerstraße) Anlieger, Verbände und interessierte Bürger nach ihren Wünschen zu fragen.
Noch im Frühjahr wird es deshalb einen öffentlichen Diskussions-Abend geben, dessen Ergebnisse dann in den Auslobungs-Text eines europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbs einfließen. Für den Hauptmarkt wird es ein so genannter „Realisierungs-Wettbewerb“ sein, an dessen Ende ganz konkrete Konzepte stehen sollen. Beim Obstmarkt wird es zunächst um einen „Ideen-Wettbewerb“ gehen.
Zehn Planungs-Büros werden sich beteiligen. Ihre Entwürfe werden dann – vermutlich gegen Ende des Jahres – wieder öffentlich diskutiert.
„Das wird spannend“, freut sich SPD-Stadtrat Gerald Raschke. Zumindest beim Hauptmarkt steht wohl einiges schon fest: Taxis und Touristen-Bahn weichen in die Waaggasse und die Augustinerstraße aus, es gibt ein neues Beleuchtungs-Konzept, ein einheitliches Pflaster – und keine Bäume. venne
- Themen: