Beim Unkraut jäten verletzt - Frau verklagt Saatgut-Hersteller

Weil sie nach dem Unkrautjäten an der Schulter erkrankte, hat eine Frau aus dem Raum Coburg den Hersteller von Rasensaatgut auf 10 000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz verklagt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Weil sie nach dem Unkrautjäten an der Schulter erkrankte, hat eine Frau aus dem Raum Coburg den Hersteller von Rasensaatgut auf 10 000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz verklagt.

Coburg - Das Unheil nahm für die Frau mit dem Kauf von zehn Kilo Rasensaatgut seinen Lauf. Statt Rasen sei vor allem hässliches Unkraut gewachsen, monierte die Klägerin.

Hundert Stunden habe sie gebraucht, um es aus ihrem Garten zu entfernen. Dafür verlangte sie eine Entschädigung von 15 Euro je Stunde. Infolge der mühsamen Gartenarbeit sei sie schließlich im Arm-Schulter-Bereich erkrankt, ihren Haushalt habe sie deswegen auch nicht mehr ordentlich führen können. Deshalb forderte sie zusätzlich 8500 Euro Schmerzensgeld.

Alle Meldungen aus Bayern finden Sie hier auf unserer AZ-Themenseite!

Jetzt folgte das Urteil: Das Landgericht Coburg wies die Forderungen ab. Ein Sachverständiger hatte herausgefunden, dass das Unkraut unabhängig von der Qualität des Saatguts im Garten der Frau gewachsen sei. Die Keime seien bereits in der Erde gewesen. Das Urteil (Akztenzeichen 22 O 266/13) ist rechtskräftig.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.