Bei Übung versehentlich angeschossen – Anwalt: Soldat "keinesfalls leicht verletzt"

Nach dem versehentlichen Schuss eines Polizisten auf einen Soldaten geht die Aufarbeitung weiter. Die Anwälte des Soldaten melden sich nun zu Wort – und stellen Forderungen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bundeswehr-Großübung "Marshal Power" beschäftigt seit dem fatalen Schuss eines Polizisten auf einen Soldaten nicht nur die Behörden. Auch die Jusitz ermittelt zu den noch immer unklaren Hintergründen. (Archivbild)
Die Bundeswehr-Großübung "Marshal Power" beschäftigt seit dem fatalen Schuss eines Polizisten auf einen Soldaten nicht nur die Behörden. Auch die Jusitz ermittelt zu den noch immer unklaren Hintergründen. (Archivbild) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Der versehentlich bei einer Übung von einem Polizisten angeschossene Bundeswehrsoldat ist nach Angaben seines Anwalts weiter dienstunfähig. Sein Mandat sei keineswegs leicht verletzt worden, sondern habe eine massive Gesichtsverletzung davongetragen und werde dauerhaft entstellt bleiben, berichtete Anwalt Alexander Stevens. Wäre der Schuss wenige Millimeter abgewichen, hätte dies sogar seinen Tod bedeuten können, so der Anwalt. 

Anwälte stellten Strafanzeige 

Er stellte mit seinem Kollegen Holm Putzke Strafanzeige gegen die Polizeibeamten wegen versuchten Totschlags und gefährlicher beziehungsweise fahrlässiger Körperverletzung. Die Anwälte verlangen unter anderem die Sicherstellung und Auswertung von Bodycam-, Fahrzeug- und Luft-Videos sowie Funk- und Einsatzprotokollen. Zudem fordern sie ballistische Gutachten und die Vernehmung sämtlicher Einsatzkräfte und der Einsatzleitung sowie Einsicht in zahlreiche Unterlagen.

Fehlende Information führt zu schwerwiegender Panne

Zu dem Zwischenfall war es am Abend des 22. Oktober bei der Bundeswehr-Übung "Marshal Power" in Erding gekommen. Augenzeugen sahen einen bewaffneten Mann, sie vermuteten, dass von ihm eine Gefahr ausging und alarmierten die Polizei. Soweit bisher bekannt, war offensichtlich weder die Öffentlichkeit noch die Polizei ausreichend über den Start der Übung schon an diesem Tag informiert.

Es kam zu einem Schusswechsel, bei dem ein Feldjäger nach offiziellen Angaben leicht verletzt wurde. Er kam in ein Krankenhaus, das er demnach noch am Abend wieder verlassen konnte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.