Baywa vor turbulenter Hauptversammlung

Die Baywa zählt zu Bayerns bekanntesten Unternehmen. Seit einem Jahr ist der Konzern ein Sanierungsfall. Bei der Hauptversammlung wird es aller Voraussicht nach nicht bei höflichen Fragen bleiben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hauptgeschäftsfeld der Baywa ist der Agrarhandel, unter den Aktionären sind viele Landwirte.
Hauptgeschäftsfeld der Baywa ist der Agrarhandel, unter den Aktionären sind viele Landwirte. © Daniel Karmann/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

München

Vorstand und Aufsichtsrat der Baywa steht heute eine turbulente Hauptversammlung bevor: Nach einem Milliardenverlust im vergangenen Jahr und dem Austausch von Vorstandschef und Finanzvorstand werden voraussichtlich etliche Aktionäre ihrem Ärger Luft machen. Auf Fragen und Kritik einstellen müssen sich auch Aufsichtsräte, die über Jahre die am Ende gescheiterte internationale Expansion des Münchner Mischkonzerns mittrugen. Zu den langjährigen Unternehmensaufsehern zählen unter anderem Bauernpräsident Joachim Rukwied und die CSU-Politikerin Monika Hohlmeier.

Hauptgeschäftsfeld der Baywa ist der Agrarhandel, unter den Aktionären des aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangenen Unternehmens sind viele Landwirte. Die Baywa war im Sommer 2024 in finanzielle Schieflage geraten, eine drohende Zahlungsunfähigkeit wurde durch Finanzspritzen der beiden Hauptaktionäre und der kreditgebenden Banken abgewendet. Schlussendlich meldete die 1923 gegründete Baywa für das vergangene Jahr 1,6 Milliarden Euro Verlust. 

Abgesehen von schlechten Geschäften waren dafür auch hohe Abschreibungen auf Buchwerte in der Bilanz verantwortlich. Der erst im Frühjahr 2023 angetretene Vorstandschef Marcus Pöllinger und der langjährige Finanzvorstand Andreas Helber hatten das Unternehmen schon Monate vor Veröffentlichung der Bilanz verlassen - beziehungsweise verlassen müssen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.