Bayerns Wirtschaft im ersten Halbjahr geschrumpft

Dank starker Industrie belegte Bayern in Sachen Wirtschaftswachstum über Jahrzehnte einen Spitzenplatz im Ländervergleich. Das war einmal.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aus der lange erfolgsverwöhnten bayerischen Wirtschaft kommen seit langem hauptsächlich schlechte Nachrichten. (Symbolbild)
Aus der lange erfolgsverwöhnten bayerischen Wirtschaft kommen seit langem hauptsächlich schlechte Nachrichten. (Symbolbild) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

München

Bayerns Wirtschaft ist weiter auf Schrumpfkurs: Nach vorläufigen Daten des Statistischen Landesamts ist die Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr real um 0,4 Prozent zurückgegangen. Damit hat sich Bayern erneut schlechter entwickelt als im Bundesdurchschnitt (0,0 Prozent) - auch wenn der Abstand minimal ist und die deutsche Wirtschaft insgesamt seit drei Jahren stagniert. 

Bundesweit an der Spitze lag Bremen mit einem realen Plus von 2,9 Prozent. Das Landesamt wies darauf hin, dass es sich um vorläufige Zahlen handelt, die sich bis zur endgültigen amtlichen Berechnung noch ändern können. 

Schon 2024 war die bayerische Wirtschaftsleistung um ein Prozent zurückgegangen. Hauptursache ist die Krise der exportabhängigen bayerischen Industrie. Sowohl Autohersteller als auch Maschinenbau leiden unter einem anhaltenden Rückgang der Exporte vor allem nach China.

 Deswegen hat der Freistaat nach Berechnungen des Ifo-Instituts auch im innerdeutschen Ländervergleich schon seit einiger Zeit seinen langjährigen Platz in der Spitzengruppe eingebüßt. 

Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) - der Dachverband unter anderem der bayerischen Metallarbeitgeber - nannte den Rückgang ein weiteres Alarmsignal für den Wirtschaftsstandort. "Es scheint, als wäre der konjunkturelle Tiefpunkt erreicht, aber die tiefgreifenden strukturellen Probleme hindern jeglichen Versuch, unsere Wirtschaft wieder spürbar auf Erfolgskurs zu bringen", sagte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.