Bayerns größte Pkw-Dichte in Ingolstadt

In Ingolstadt gibt es gemessen an der Einwohnerzahl die meisten Autos. Wie das Landesamt für Statistik mitteilte, waren dort zum Stichtag 1. Januar 2025 je 1000 Einwohner 737 Pkw registriert. Die geringste Pkw-Dichte haben Nürnberg (470) und Augsburg (471). Bayernweit waren es 635 Pkw. Damit lag der Freistaat über dem bundesweiten Durchschnitt von 590 Autos.
635 Pkw je 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Bayern gab es bereits ein Jahr zuvor. Insofern ist die Zahl im Freistaat stabil geblieben, während sie bundesweit um 0,3 Prozent zunahm.
Den Statistikern zufolge steigt die Pkw-Dichte in Deutschland seit 2008 stetig. Die Zahl der zugelassenen Autos hierzulande erreichte einen Höchststand: Zum Stichtag waren nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) 49,3 Millionen Pkw in Deutschland zugelassen - so viele wie nie zuvor.
In der Landeshauptstadt München lag der Wert bei 509. Die Städte Nürnberg und Augsburg liegen mit ihrer niedrigen Pkw-Dichte von 470 bzw. 471 Autos je 1 000 Einwohnern im bundesweiten Vergleich im Bereich der geringsten fünf Prozent. Deutschlands niedrigste Pkw-Dichte (334) hat Berlin, die höchste Wolfsburg (965).
Auf dem Land viele Autos
Nicht neu ist, dass gerade in ländlichen Regionen die Pkw-Dichte hoch ist. Unter den bayerischen Regierungsbezirken liegt der Statistik nach Niederbayern mit 681 Pkw je 1 000 Einwohnern ganz vorn. Hier sind es vor allem die Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn mit jeweils einem Wert von 727. Im Landkreis Landshut sind es 712.
Den zweiten Platz unter den bayerischen Bezirken nimmt Oberfranken (671) ein, und dort wiederum hat der Landkreis Coburg (715) den Spitzenplatz. In der Oberpfalz liegt der Wert bei 670, die höchste Pkw-Dichte dort hat der Landkreis Cham (723). Die geringste Pkw-Dichte unter den Bezirken weist Mittelfranken auf (594).