Bayerns Flüsse sauberer als der Bundesdurchschnitt

Die Flüsse im Freistaat sind einer Untersuchung zufolge sauberer als im deutschlandweiten Durchschnitt.
von  dapd
21 Prozent der Fließgewässer (hier die Isar) seien in einem ökologisch guten bis sehr guten Zustand, deutschlandweit seien es dagegen nur 10 Prozent, erklärte Umweltminister Marcel Huber (CSU) am Montag in München bei der Vorstellung des Ersten bayerischen Flussberichts.
21 Prozent der Fließgewässer (hier die Isar) seien in einem ökologisch guten bis sehr guten Zustand, deutschlandweit seien es dagegen nur 10 Prozent, erklärte Umweltminister Marcel Huber (CSU) am Montag in München bei der Vorstellung des Ersten bayerischen Flussberichts. © dpa

Die Flüsse im Freistaat sind einer Untersuchung zufolge sauberer als im deutschlandweiten Durchschnitt.

München - 21 Prozent der Fließgewässer seien in einem ökologisch guten bis sehr guten Zustand, deutschlandweit seien es dagegen nur 10 Prozent, erklärte Umweltminister Marcel Huber (CSU) am Montag in München bei der Vorstellung des Ersten bayerischen Flussberichts. 2015 sollen in Bayern 39 Prozent der Flüsse sauber sein.

Allerdings liegt das bayerische Ergebnis hinter dem der Europäischen Union, in der 40 Prozent aller Flüsse sauber seien. Daher will Bayern bis 2027 rund 750 Millionen Euro investieren, um die Gewässerqualität zu verbessern. Insgesamt durchziehen rund 100.000 Kilometer Flussläufe den Freistaat.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.