Bayerns Fische im Hitze-Stress

Die Hitze setzt auch den Fischen zu. Nur mehrtägige Niederschläge könnten die aktuell schwierige Situation verbessern, teilte der Landesfischereiverband mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Forellen schwimmen im Forellenhof "Nadler" in Eching in einem Becken. Die seit Wochen anhaltende Hitze macht auch den Fischen im Freistaat immer mehr zu schaffen.
dpa Forellen schwimmen im Forellenhof "Nadler" in Eching in einem Becken. Die seit Wochen anhaltende Hitze macht auch den Fischen im Freistaat immer mehr zu schaffen.

Der Hitzesommer setzt auch den heimischen Fischen zu. Nur mehrtägige ergiebige Niederschläge könnten für Seen, Flüsse und Teiche die aktuell schwierige Situation verbessern, teilte der Landesfischereiverband mit.

München - Die seit Wochen anhaltende Hitze macht auch den Fischen im Freistaat immer mehr zu schaffen. Vor allem kälteliebende Arten, wie die gefährdete Bach- und Seeforelle, die Äsche und der Huchen seien von den derzeitigen hohen Wassertemperaturen betroffen, teilte der Landesfischereiverband Bayern am Mittwoch in München mit. Eine Entspannung sei auch in den kommenden Tagen nicht in Sicht, warnte der Verband.

Nur mehrtägige ergiebige Niederschläge könnten für Seen, Flüsse und Teiche die aktuell schwierige Situation verbessern, hieß es. Fische als wechselwarme Tiere seien besonders anfällig für Veränderungen ihrer Umgebungstemperatur.

So seien in der Ammer bei Weilheim erst vor kurzem Temperaturen von bis zu 24 Grad gemessen worden. Dies sei für die Äsche und den Huchen "kritisch", betonte Albert Göttle, Präsident des Landesfischereiverbands. Schließlich fühlt sich diese kälteliebende Fischart bei unter 18 Grad am wohlsten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.