Bayern zählen eine halbe Million Vögel
BAYERN - Wer flötet da im Garten? Auf Initiative des Landesbund für Vogelschutz hat sich ganz Bayern zur größten Vogelzählung bisher aufgemacht. Insgesamt wurde ein halbe Million Vögel in den Gärten gezählt.
Am 6. Januar hat die größte Vogelzählung in einem deutschen Bundesland stattgefunden. 17679 und damit doppelt so viele Menschen wie im Vorjahr zählten in ihren Gärten jeweils eine Stunde lang alle Vögel, die sie gleichzeiting hören oder sehen konnten. So konnten insgesamt 524 836 Vögel, die bei uns überwintern, dukumentiert werden. "Beim Start der Zählung vor fünf Jahren hätte ich an eine solche Beteiligung nicht im Traum gedacht", freut sich Heiz Sedlmeier vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern, der zu der Aktion aufgerufen hatte, "Die Ergebnisse sind diesmal so gut, dass wir sie auch in Fachzeitschriften publizieren können." Die größte Vogelpopulation stellt der Haussperling, der dieses Jahr die Kohlmeise vom Spitzenplatz verdrängte.
- Themen: