Bayern will Bürgerservice in einer App bündeln

Bayern will zentrale Services für Bürger nicht nur online, sondern auch in einer Smartphone-App anbieten - und dafür Verwaltungsprozesse vereinfachen. Digitale Lösungen für Verwaltung dürften nicht einfach nur den bürokratischen Wahnsinn digitalisieren, sagte Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) am Samstag auf der Innovationskonferenz DLD in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Judith Gerlach (CSU), Staatsministerin für Digitales. Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild
dpa Judith Gerlach (CSU), Staatsministerin für Digitales. Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

München - Bayern will zentrale Services für Bürger nicht nur online, sondern auch in einer Smartphone-App anbieten - und dafür Verwaltungsprozesse vereinfachen. Digitale Lösungen für Verwaltung dürften nicht einfach nur den bürokratischen Wahnsinn digitalisieren, sagte Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) am Samstag auf der Innovationskonferenz DLD in München.

Stattdessen müsse Verwaltung neu gedacht werden. Erstmals angekündigt hatte sie das Projekt im vergangenen April. Sie sei optimistisch, in den kommenden Monaten eine erste Version der sogenannten Bayern-App vorstellen zu können, sagte Gerlach.

Warum müssten etwa junge Eltern nach der Geburt zig verschiedene Formulare ausfüllen, um etwa Kinder- oder Elterngeld zu bekommen, fragte sie. Die Antwort müsse sein, das Kind sei geboren worden und die Verwaltung kümmert sich um den Rest - so einfach wie es bei vielen Anwendungen im Internet auch sonst sei. "Wir brauchen neue Wege, um staatliche Dienstleistungen zum Bürger zu bringen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.