Bayern schmeißen 1,3 Millionen Tonnen Essen weg

Die Bayern schmeißen zuviel Essen weg: 1,3 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Freistaat jährlich in der Tonne. Eine Verschwendung im doppelten Sinne, denn dadurch würde auch jede Menge Energie verbraucht, sagt Agrarminister Helmut Brunner.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Essen in der Tonne: Lebensmittelverschwendung ist immer auch Energieverschwendung.
dpa Essen in der Tonne: Lebensmittelverschwendung ist immer auch Energieverschwendung.
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

München - In Bayern landen jährlich geschätzt 1,3 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Damit einher gehen verschwendete Energiekosten von 100 Millionen Euro, haben die Experten des Kompetenzzentrums für Ernährung in Freising ausgerechnet. Denn so viel kosten laut Studie die Herstellung, der Transport und die Lagerung von Lebensmitteln, die anschließend in den Müll geworfen werden.

"Lebensmittelverschwendung ist auch Energieverschwendung, und zwar im großen Stil", sagte Agrarminister Helmut Brunner CSU) in München.

Umgerechnet bedeuten die 100 Millionen Euro Energiekosten pro Jahr rund 4 000 Gigawattstunden verlorene Energie. Das entspreche dem jährlichen Energieverbrauch der Städte Würzburg, Fürth und Erlangen, sagte Brunner.

Für knapp die Hälfte der 1,3 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle sind nach der Schätzung der Freisinger Lebensmittelexperten die bayerischen Privathaushalte verantwortlich, der Rest geht bereits auf dem Bauernhof, in der Lebensmittelproduktion und im Handel verloren.

Das Freisinger Ernährungszentrum gehört zum Agrarministerium, es soll den Austausch zwischen Wissenschaftlern, Lebensmittelbranche und Fachleuten für die Ernährungsbildung voranbringen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.