Bayern bietet Frankreich Hilfe für Aufbau von Notre-Dame an
Addis Abeba/Paris (dpa/lby) - Nach dem Feuer in der Pariser Kathedrale Notre-Dame bietet Bayern Frankreich praktische Hilfe beim Wiederaufbau an. In einem Brief an die französische Botschafterin in Berlin, Anne-Marie Descôtes, hat Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder am Dienstag die Expertise der drei staatlichen Dombauhütten in Regensburg, Passau und Bamberg zur Verfügung gestellt. "Dort wird die mittelalterliche Steinmetz-Tradition bis heute gepflegt und kommt bei der Restaurierung der Sakralgebäude nach wie vor zum Einsatz", sagte Söder der Deutschen Presse-Agentur am Rande seiner Äthiopienreise in Addis Abeba. Er hoffe, dass der Aufbau schnell gelingen werde.
Ferner bot Söder auch die Hilfe von Experten aus dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege mit seinen Abteilungen für Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie für Denkmalforschung an. Auch an den bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften gebe es umfassende wissenschaftliche Expertise im Umgang mit materiellem Kulturerbe, betonte Söder.
So gebe es etwa an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg einen Lehrstuhl für Denkmalpflege/Heritage Sciences, an dem zu Baugeschichte, zum Bauerhalt, zu neuesten Sanierungstechnologien und zur Restaurierung geforscht werde. Die Universität verfüge auch über digitale Modelle von Notre-Dame in Paris.
- Themen:
- Markus Söder